Full text: Jherings Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts (Bd. 67 = 2.F. 31 (1917))

Das Bern,altungsrecht an fremdem Vermögen im BGB. 93
auf die Munt zurückgehenden, von Heusler der Treuhänder-
schaft gleichgestellten — hat der Verwalter ein eigenes, bald
nur fremdnütziges, bald zugleich eigennütziges Recht, das
nach Inhalt und Umfang verschieden sein kann, aber doch
überall einen Grundstock von derselben Beschaffenheit auf-
weist. Dies ist das Verwaltungsrecht an fremdem
Vermögen.
Nach dem BGB. steht es zu:
1) als fremdnütziges
dem Vormund (8 1794 vgl. mit § 1638) und vielfach
dem Pfleger (§§ 1909—1914), insbesondere dem Nachlaß-
pfleger des 8 I960 und dem Nachlaßverwalter (8 1975),
neben denen auch der Konkursverwalter (KO. 8 6, 2) zu
nennen ist,
dem Testamentsvollstrecker (8 2205),
dem elterlichen Gewalthaber am freien Kindes-
gut (88 1627. 1650, 1686);
2) als eigennütziges
dem Mann am eingebrachten Gut der Frau
(88 1374, 1439 *), 1525. 1550, 2),

1) Als eingebrachtes Gut bezeichnet das Gesetz auch unüber-
tragbare Gegenstände bei Errungenschafts- und Fahrnisgemein-
schaft (8Z 1522, 1552), aber nicht bei allgemeiner Gütergemein-
schaft (8 1439). Als Grund wird angegeben, daß bei dieser l§ 1439
S. 2), anders als bei Errungenschaftsgemeinschaft (8 1524), der
Surrogationsgrundsatz nicht dafür gilt. Das ist aber nicht durch-
schlagend: dieser Grundsatz gilt insoweit auch nicht bei Fahrnis-
gemeinschaft (8 1554 S. 2), bei der das Gesetz die unübertragbaren
Gegenstände trotzdem zum eingebrachten Gut zählt. Man kann
diese daher auch bei allgemeiner Gütergemeinschaft zutreffend „ein-
gebrachtes Gut" nennen. Der hier auf Grund des 8 1439 üblich
gewordene Ausdruck „Sondergut" trifft nicht das Wesentliche, weil
er nur die Nichtzugehörigkeit zum Gesamtgut bezeichnet, also eben-
sogut auf Vorbehaltsgut paßt und in Art. 190 ff. des Schweizer

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer