Full text: Jherings Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts (Bd. 39 = 2.F. 3 (1898))

56

Dr. Franz Kahn,

Immer handelt es sich um Gesetze e886nzia1i allo
sviluppo e al p erfezionamento dello Stato,
welche darstellen eine condizione fondamentale alla
conservazione e perfezionamento dello Stato
u. Ae., cf. p. 190 ff., 201 ff., 207, 208, 209.
Hiermit aufs engste verwandt erscheint Pillet's Ordre
public.
Der Gesetzgeber hat ein double objet. Er muß einer-
seits a88urer la Conservation de l’Etat; er ist andererseits
gardien des int6rets des citoyens qui le composent.
Daher zwei Klassen von Gesetzen: solche dictßes directe-
ment par l’intßret public, und solche qui serviront les
int£r6ts des particuliers.
Beide Klassen sind allerdings d’interet public; aber die
einen sind nßcessaires ä l’Etat, die anderen höchstens
avantageux, tres-utiles (p. 2, 18, 40).
Die erste Klasse setzt sich also zusammen aus den Gesetzen
ayant pour but la garantie des conditions soit materielles
soit morales, dont l’absence aurait pour effet de remettre
en question l’existence m£me de l’Etat, qui pre-
sentent un caract^re de n£cessite sociale; bei denen
es sich handelt um die int£rets vitaux des Staates; les
dispositions legales, dont l’absence paraitrait de nature
a entrainer la dissolution de notre 6tat social
(p. 4, 22, 23); (objets) dont l’importance est teile,
qu’ils doivent etre r£put£s essentiels ä la Conser-
vation de l’Et&t (p. 18).
Pillet hat später seinen Standpunkt etwas modifizirt *).
1) killet, Le droit international privß, Essai d’un systfeme gen6ral
de solation des conflits de lois, Clunet XXI p. 417 ff., 711 ff.; XXII
p. 241 ff., 500 ff., 929ff.; XXIII p. 5 ff. Wir können diesen ausgebreiteten
Versuch in keiner Hinsicht als gelungen betrachten. Wenn Pillet ans
Grund sehr eingehender und abstrakter Erörterungen über die Natur der

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer