Full text: Rheinisches Museum für Jurisprudenz (Bd. 5 (1833))

289

solutionis causa adiectus.
verschiedene Objecte bezeichnet sind, und daher nur die
vertragmäßige Befugnis des promissor, das eine (an
den Stipulator) oder das andere (an den adiectus) zu
leisten ausgeübt wird, nur electio promissoris comple-
tur, wie sich Paulus ausdrückt. So erklärt sich näm-.
lich folgende Stelle aus desselben libr. 15. tjuaest. 96):
Alibi Romae, aut, Ephesi Titio dari stipulor :
an soluendo Titio Ephesi a me liberetur, uidea-
mus. Nara si diuersa facta sunt, ut Iulianus pu-
tat, diuersa res est; sed cum praeualet causa
dandi, liberatur: liberaretur enim et si mihi
Stichum, illi Tamphilum dari stipulatus essem,
et Titio Tamphilum soluisset. At ubi merum
factum stipulor, puta insulam in meo solo aedi-
ficari aut in Titii loco, numquid si in Titii loco
aedificet, non contingat liberatio?'nemo enim
dixit facto pro facto soluto liberationem contin-
gere. Sed uerius est liberationem contingere,
quia non factum pro facto soluere uidetur, sed
electio promissoris completur.
Im Anfang der Stelle ist offenbar ersichtlich, daß man
eigentlich nur dann, wenn durch den verschiedenen Ort
-das Object nicht verändert wird (cum 'praeualet causa
dandi), die Verabredung eines besondern Ortes für den
adiectus als gültig annahm, und Julianus scheint da-
bei stehen geblieben zu seyn-, aber die Beziehung auf das
Beispiel si mihi Titium illi Tamphilum dari stipula-
tus essem, rechtfertigt auch hinreichend die Meinung des
Paulus, daß die Verabredung verschiedener Orte immer
gültig sey, nach der vorhin gegebenen Erklärung.
§. 21. / -
Ist sonach die Befugnis, an den adiectus zu zahlen,
96) L. 98. $. 6. D. cit. s. auch Cuiac, Not. in Dig. ad li. I.
Rheinisch. Mus. V. Bd. 35 Heft. 19

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer