Full text: Rheinisches Museum für Jurisprudenz (Bd. 4 (1833))

228

bleiben daher unentbehrlich; denn wahrend wir Einiges für
älter und wichtiger halten müssen, als die Basiliken selber 6),
erscheinen uns andere Stücke als die lezten kraft- und gedan-
kenlosen Regungen der absterbenden byzantinischen Juristenschule.
Wir dürfen unser Material füglich in drei Klassen ein-
teilen:
1) Die bei Fab rot und Meerman gedrukten Scho-
lien, deren Ursprung durch Reitz 7) und Heimbach 8) ge-
nauer geprüft ,worden ist, als durch Suarez ^), Fabri-
cius *0) und Assemani u).
2) Die größere», mit Auszügen aus dem Tert verbunde-
nen Werke von Tipu citus und dem bisher für Theodorus
Hermopolites gehaltenen Epitomator ^).
3) Jsolirte Bruchstücke. In diesen würde
s) das von M a i für ein Basilikenscholion ausgegebene
I Fragment gehören 13), wenn nicht Haubold dasselbe
richtiger für ein Ercerpt aus Theophilus erklärt hätte 14).
b) Dagegen ist von Assemani ein Fragment zum 24sten
Buch der Basiliken aus einer Handschrift des Theophilus
nachgewiesen, worden, welches er für übereinstimmend
- mit Tipucitus zu halten scheint ^).

6) vgl. Vien er Geschichte der Novellen. S-130. 69.140. Heim-
bach de Basilicorum origiue. Lips. 1825* cap. IV. §. ±.
7) Excursus XX seiner Ausgabe des Theophilus, vom I. 1751.
8) a. a. O. esp. IV. 2... 21.
9) notitia Basilicorum §. 34.
10) bibliotheca graeca. Vol. XII. pag. 435 . • • 467»
11) bibliotheca iuris orientalis. T. II. (1762) cap. 20» Ässe-
mani zahlte 32 Scholiasten bei Fabrot und 7 in Meerirran's the-
saurus, welche jedoch großenteils dieselben Personen sind.
12) Ueber diesen Namen vgl. Witte basilicorum titulus de regu-
lis iuris 1826. praef. pag. VIII. Biener, in Hugo's civilistischem
Magazin Bd. VI. Heft 1. S.73. .
13) Porphyrii philosophi opuscula. Mediolani 1816. 8. pag. 65-67-
14) Hanbvld's Programm vom 'I. 1817 steht jezt in seinen
Opuscula T. II. pag. 347. Es fragt sich indeß noch immer, wie es
übrigens mit der von Mai benuzten ambroffanischen Handschrift steht,
welcher er ausdrüklich das 45ste Buch der Basiliken zuschreibt.
15) bibliotheca iuris orientalis. 1. II. pag. 54: "Subjicitur in
nostro Vat. Pal. Cod. XIX* fol. 225* Innominati Auctoris conmten-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer