ZxZxiJCixZjOZx-Zjo
94 l. Alphabetisches Sach-Register über Abhandlungen und Entscheidungen.
tungsfonds aufgelegt werden? IX, 15)5. Bei Darlehen, welche gegen gericht-
liche Eintragung auf Grundstücke gegeben sind, ftub auch Kaufleute au den
Zinsfuß von 5 p. C. gebunden, IX, 165.
inssatz, vertragsmäßiger, f. Nordd Bund, XI>. XV, 665).
iusverbindlichkeit "nach Art. 289, Bedingung ihrer Entstelmug, XII, 224.
inszahlung, s Fälligkeit, X.
ollstrafg e s e tz g ebu n g, s. Nordd. Bund, XIV.
ollordnung, s. illordd. Bund, XIV.
oll- und Handelsvereine, Fortdauer desselben, s. Nordd. Bund, XIV
nfall, s. Frachtführer, II. S. Frächter, X. Beim Transport, XV, 37, s. a-
Frachtgut. Lusus, XV.
Zureife in Ballast, X, 112.
Zurückbehaltungsrecht, wann muß der Gläubiger, welcher es ansübt, den
Schuldner hiervon nach Art. 315 benachrichtigen? X, 30 Verschiedene Ansichten
hierüber, ebendas. Ansicht des Verfassers, ebendas. S. Retentionsrecht und
Spediteur.
Z u s a in m e n st e l l u n g, fortlaufende, handelsrechtlicher Entscheidungen aus dem
Königreiche Preußen, II, 148 flg. Aus dem Königreiche Bayern, II. 201. Ans
verschiedenen Staaten, II, 211. Aus dem Kaiserthum Oesterreich, II, 205.
Zusammenstoß von Stromgefäßen. Haftung des Eigenthümers und der
Führer, VI, 82. Bon Schiffen, s. Schaden, XI. Was hat der schuldige Thcil
zu ersetzen? XII, 475. Die Art. 736—741 finden auch auf Elbdampfboote
Anwendung, XII. 478—470. Rechtssall, XII, 468. Verstoß gegen die Ham-
burger Bekanntmachung vom 1. Mai 1863, XII, 468. Wenn eine gegenseitige
Verschuldung behauptet wird, XII, 471 flg. 473 flg. Wird die Lrchuld ver
muthet, wenn ein vor Anker liegendes Schiff angesegelt worden ist? XII, 474
bis 478. 479. S. Handelssachen und Lootse, XIII.
Z usatz zur Firma, 1,391.394. Beschaffenheit desselben, III. 71. Unterscheidender
bei gleichnamigen Firmen, 111, 75.
Zusendung unbestellter Waaren mit einer Preisnote, V, 269. Verbindlichkeit
des Empfängers, V, 269.
Zuständigkeit, handelsgerichtliche, s. Verpachter, V. Der Handelsgerichte, s.
Handelsregister, XI.
Zustand, transportfähiger, der Waaren, XIV, 208.
Zu wägen, durch in das Eigenthum des Käufers übergehende Waaren: Eigen-
thumsübergang ist die Voraussetzung des Retentionsrechtes an denselben, s.
Retentionsrecht, XIV.
Zwangslootse, ob eine Pflicht vorliegt, einen solchen zu nehmen? XII, 470.
471. Der von der Löschstation eingenommene kann für einen solchen nicht
gehalten werden, XII, 474. Die Führung des Schifies durch einen Zwangs-
lootsen befreit den Rheder von aller Schuld, XII, 482. Hafenlootsen erscheinen
als Zwangslootsen, XII, 482. S. Lootse, XIII.
Zwangslootsen, s. Lootsen-Unterschied zwischen zwangs- und gewöhnlichen
Lootsen, XIV, 279.
Zweifel. Was bedeuten die Worte: „im Zweifel", XII, 5.
Zweigetab lissem ent, s Zweigniederlassung, I.
Zweigniederlassung muß auch dann in das Handelsregister eingetragen
werden, wenn die Eintragung der Hauptniederlassung nicht gefordert werden
kann, I, 530. Urtbeil des Kammergerichts zu Berlin, II, 51. Kritik über das
Urtheil des Kammergerichts zu Berlin, II, 54. Eintragung derselben, II, 155.
Ansichten verschiedener Gerichte über deren Begriff, II, 155 flg., s Stations-
Verwaltungen, II. Eintragung derselben in dem Falle, wo die Hauptniederlassung
sich außerhalb des Herrschaftsgebietes des H.-G.-B.s befindet, II, 139flg. Fest
stellung des Begriffes derselben, II, 50. Eine solche ist nicht vorhanden, wenn
der kaufmännische und Fabrikbetrieb sich abgesondert an verschiedenen Orten