Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 2 (1864))

Sachregister.

505

mer der Handlung zuerkannten Er-
füllungseid ableisten darf? 213.
Purgatio morae s. Kauf U. Verkauf-
R.
Reisende s. Handlungsreisende.
Retentionsrecht s. Spediteur.
Rheder. Haftung desselben für den,
nach Umladung in ein Leichterschiff
eingetretenen Verlust von Fracht-
gütern 197.

Schaden, Berechnung desselben bei
Lieferungsgeschäften 183.
Schadenersatz, Begründung der
Klage darauf, wenn der Verkäufer
Waare für Rechnung des säumigen
Käufers verkauft 203, im Falle des
Art. 27. S. 299.
Schiedsvertrag, s. Competenzur-
theil.
Schiffer 31. S. Frachtführer.
Schnittwaarengeschäft, s. Credit-
zeit.
Spediteur, muß derselbe den spä-
tern Anweisungen des Absenders
wegen Zurückgabe des versendeten
Gutes oder wegen Auslieferung des-
selben an einen andern, als den ihm
ursprünglich anfgegebenen Empfän-
ger unbedingt Folge leisten — oder
kann er das Gut wegen einer For-
derung, welche er selbst an den zuerst
benannten Empfänger hat, mit einer
Nachnahme belasten und deshalb re-
tiniren? 184. Er verliert den Regreß
gegen seine Vormänner durch Ab-
lieferung der Güter ohne Wahrung
des Pfandrechts 195.
Speditionsgeschäft, das, in sei-
ner heutigen Gestalt 447. I. Begriff
451. II. Abschluß des Geschäfts 455.
III. Rechte und Pflichten des Con-
trahenten im Allgemeinen 456. IV.
Uebergabe und Empfang der Güter
458. V. Aufbewahrung der Waaren
459. VI. Auslagen des Spediteurs
460. VII. Weiterversendung der Gü-
ter 461. VIII.Contreordre des Com-
mittenten. Uebergang der Gefahr
und des Eigenthums an den spedir-
ten Waaren 464. IX. Ankunft der

Waare; Rechte des Spediteurs;
Rechtsmittel der Betheiligten 470 f.
Stationsverwaltungen der Ei-
senbahngesellschaften, ob sie alsZweig-
niederlassungen anzusehen sind? 284.
290.
Stundung, s. Kaufpreis.
Summa appe llabilis 81.
Stellvertreter bei Verträgen s.
Vertragsabschluß.

T.
Transportgefahr, enthält die Ab-
machung „frei hier" zu liefern, die
Uebernahme der Transportgefahr?
181.

U.
Umschau, literarische 228 f. v. Hahn
228. Renaud 230. Stubenrauch 234.
Brix 235. Gad, Stern.
Untersuchungsacten, deren Be-
nutzung bei Civilprocessen 214.

B.

Verein zu dem Zwecke Rohmaterial
anzukanfen, welches die Mitglieder
bearbeitet weiter veräußern, ob sie
als Handelsgesellschaften zu betrach-
ten 170. 341.
Verfrachter, dessen Haftpflicht, s.
Frachtführer.
Verkauf durch einen Pfuschmäkler
203. S. Schadenersatz.
Verkauf, öffentlicher, der im Art.
343 dem Verkäufer gestattete, ist kein
gerichtlicher Act, sondern eine frei-
willige Feilbietung 222.
Verkäufer, Rechte und Pflichten
desselben bei Saumsal des Käufers
' 205.
Verjährung, Anwendbarkeit der im
Art. 349 H.-G.-B. ersichtlichen auf
frühem Fälle 378.
Verpackung, bei äußerlich erkennba-
ren Mängeln, s. Frachtführer.
Versicherungen, inwieweit auf die-
selben die Vorschriften des d. Han-
delsgesetzbuchs Anwendung finden?
341.
Vertragsabschluß durch Stellver-
treter und das hierdurch begründete

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer