Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 5 (1865))

254 Handelsr. Entscheidungen aus verschiedenen deutsch. Staaten.

ihnen nicht eine Vergütung dafür versprochen worden
nicht würden gezwungen werden können; denn daß selbst ein
rechtskräftiges Compromiß wegen einer äußern Zufälligkeit ohne
praktische Wirkung bleiben kann, berechtigt nicht zu der Folgerung,
daß es für den Rechtsbestand des Compromisses unter den Contra-
henten der Aufnahme solcher Bestimmungen nicht bedürfe, welche die
Willkür der einen oder andern Partei in Erfüllung des Vertrages
attszuschließen geeignet sind."
Man vergleiche hierüber auch Sintenis, Civilrecht, 2. Aufl.,
§ 107, Bd. II, S. 493 folg. — Preuß. Entwurf des H.-G.-B.
§ 1046—1048, Motive S. 588. — Rhein. H.-G.-B. Art. 51 fol-
gende.*) — Rh ein. Proc.-O. Art. 1006. — Entwurf der preuß.
Proc.-O. von 1864, § 1364; Motive S. 331. — Erk. d. Ob-Trib.
zu Berlin vom 21. Decbr. 1844 u. 2. Septbr. 1851 (Entsch. Bd 10,
S. 242; Strieth. Archiv, Bd. 3, S. 48). —
Art. 228 (210. 211).
II. Zusatz. Die Vorstandsmitglieder einer neu-
begründeten, aber noch nicht in das Handels-
register eingetragenen Actiengesellschaft kön-
nen von dem zuständigen Handelsgerichte nicht
zwangsweise angehalten werden, sich zur Ein-
tragung in das Handelsregister anzumelden.
Erk. des Comm.- und Admiral.-Collegiums zu Kö-
nigsberg vom 13. März 1864 (Centr-Org. Neue Folge,
Bd. I, S. 59).
Art. 271.
III. Zusatz. Ist die Selbstproduetion zum Zwecke des
Weiterverkaufs als ein Handelsgeschäft anzu-
erkennen?
Erk. der Kreisger.-Deputation zu Alt-Landsberg
vom 15. Juli 1863, und des Kammergerichts zu Ber-
ti n vom 31. Octbr. 1863 (Busch, Archiv, Bd. III, S. 407).
*) Nach rheinischem Rechte müssen, unter Ausschluß der ordentlichen Han-
delsgerichte, alle Streitigkeiten der Handelsgesellschafter aus ihrem Gesellschafts-
verhältnisse durch Schiedsrichter entschieden werden. Diese Bestimmung ist durch
Art 142 H.-G.-B. aufgehoben.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer