500
Sachregister.
I.
Indossaments. Anweisung, Schuld-
schein.
Inhaber- und Ordrepapiere, deren
Begriff. 342.
Inventar. Nur Gesellschafts-
schulden und Gesellschaftsver-
mögen ist in das I. und die Bilanz
einer Handelsgesellschaft aufzuneh-
men, 311.
Jrrthum, s. Versicherungsvertrag.
K.
Kauf. Recht des Käufers auch den tadel-
losen Theil einer Waarenlieferung
zurückzugeben. wenn er irgend ein
Interesse dafür Nachweisen kann,
daß nur die ganze Lieferung in ihrer
Gesamrntheit Werth für ihn hat, 422.
Kauf auf Probe. 451. S. a. Erfül-
lung. Spielbankactien. Waare.
Kaufleute, ihre Eigenschaft als solche
beim Empfang eines Darlehns be-
darf bei Bestellung eines Pfand-
rechts des besondern Beweises. 232.
S. Fabriken. Hüttenwerke. Pfand-
recht. Schuhwaarenerzeuger. Spe-
diteure.
Kaufmann, ob der Besitzer einer
Dampfschneiderei K. ist, 439. Ob
und wenn auch ein Nichtkaufmann
Vorlegung der H.-Bücher der Ge-
genpartei verlangen kann, 197. S.
auch Handelsbücher.
Kaufpreis, Klage auf Rückzahlung
bei nachträglicher Wiederaufhebung
des Kaufvertrags, 414. Einrede der
bedingten Aufhebung, 414. Orts-
gebrauch gestattet Abzüge vom con-
tractlichen K. nicht, 267. S. Liefe-
rungszeit.
Kellner. s. Gastwirth.
Klage, s. Actiengesellschaft. Kaufpreis.
Privatgesellschaft, Spediteur. Steuer-
mann.
Klagenverjährung, s. Spediteur.
Kosten der Emballage, f. Emballage.
Kutscher,?. Frachtführer.
Kündigung, mündliche oder schrift-
liche K. des Versicherungsvertrages,
357; an den Agenten oder an die
Direction, 357. S. Commissionär.
Procura.
L.
Leichterkosten, s. Schiffer.
Lex Rhodia de jactu, 97 slg.
Lieferung. Recht des Käufers zur
Untersuchung der Waare, wenn der
Verkäufer diese selbst schon hat vor-
nehmen lassen. 266. Bei Bestellun-
gen nach autographirten Zetteln,
denen Muster beigegeben sind, 261.
Verpflichtung des Empfängers zur
Untersuchung der Waare, 261. S.
Erfüllung. Zahlungsort. Theil-
weise, f. Waare.
Lieferungszeit, bei der Verabre-
dung: „wenn.es dem Käufer paffe,"
363. Einfluß einer solchen Abrede
auf die Verzinsung des Kaufpreises,
363. Ist die Zeitbestimmung „liefer-
bar ult. März und zur Absendung
Anfangs April" als eine fest bestimmte
Lieferzeit zu betrachten? 420.
Liegegeld, 100. Casuistik,ebdas.flg.;
bei Stückgütern, 390; der Strom-
schiffer, 364.
Liquidationsfirmen, s. Gesell-
schaft.
Literärische Umschau, 171.
Lohn,?. Pfandrecht.
Lotterielose, s. Eigenthum.
M.
Mäkler. Der nicht amtlich bestellte
M. kann die nach Art. 82 geregelte
Mäklergebühr nicht fordern, sondern
nur eine angemessene Entlohnung,
198.
Mäkler-Ordnung für Königsberg
in Pr., 146; für die Stadt Memel,
154. Besondere Vorschriften für die
Mäkler der Productenbör se in Frank-
furt a. M., 162.
Mäklergebühr, s. Mäkler.
Mängelder Waare und Anzeige der-
selben, s. Dispositionsstellung.Waare.
Mahnung,?. Acceptation.
Mandat, s. Commissionsgeschäft.
Mitverschuldung des Verkäufers,
s. Dispositionsstellung.
Muster, s. Lieferung.
N.
Nachnahme. Zahlung der N. an
den Versender, wenn dieselbe von
einer dritten Person mit Arrest be-
legt ist, 279.