Full text: Archiv für Theorie und Praxis des allgemeinen deutschen Handelsrechts (Bd. 1 (1863))

Sachregister.

617

S.
Salzverkauf, fiscalischer ist kein
Handelsgewerbe 521.
Schaden, dessen Nachweis 507 fg.
Schadenersatz 41. 75. 200. 241.
242. 398. 403.
Schenkwirthe;, s. Handwerker.
Serpentinsteinlager 517.
Sitz der Handelsniederlassung,
welche Umstände sind für die Bestim-
mung des Sitzes der Handelsnieder-
lassung maßgebend? 167 f. 395. Ist
im Veränderungsfalle von Einzel-
kaufleuten nicht anzuzeigen 529.
Skonto, dessen Bedeutung im Waa-
renhandel 588.
Solidarische Haftpflicht der
Gesellschafter, s. Gesellschafts-
vertrag und Associationen.
Spediteur, über die Haftverbindlich-
keit desselben 502.
Speditionsgeschäfte, Schuldfor-
derung aus solchen 587.
Speiseanstalten, städtische 521.
Staat, kann derselbe wegen seiner
Handelsinstitute als Kaufmann an-
gesehen werden? Sind jene in das
Handelsregister einzutragen? 247, s.
auch Banken.
Staatseisenbahnen sind nicht in
das Handelsregister einzutragen 522.
Stadtreisende, sogenannte. Ver-
pflichtet ein solcher seinen Principal
durch Vertragsabschlüsse an auswär-
tigen Plätzen? 400. S. Handlungs-
bevollmächtigte.
Steinbruch, dessen Betrieb ist ohne
Weiteres nicht als Handelsgeschäft
anzusehen 579.
Steinkohlenlager, deren Abbau-
ung ist an sich kein Handelsgeschäft
516.
Stille Gesellschaft 324.
Stillschweigen, in diesem liegt nicht
immer ein Verzicht 235.
Subdirectionen der Versicherungs-
anstalten s. Agenten.
T.
Telegraphen-Anstalt, das Ver-
sehen einer solchen fällt dem Absender
der Depesche zur Last 242.
Transport, gewerbmäßiger von

Personen, ob er auf Lohnkutscher An-
wendung findet? 223.
U.
Uebung, factische, ist nicht.identisch
mit Handelsgebrauch 21. 577.
Umschau, literarische 590.
B.
Verein kann soviel als Gesellschaft be-
deuten 391.
Versicherungs-Anstalten, obste
in das Handelsregister .einzutragen
sind? 186.
Versicherungs-Anstalten, ^aus-
ländische, wenn und wo sie zum Han-
delsregister anzumelden und einzu-
tragen sind 530. 580.
Verzicht auf Einwendungen wegen
fehlerhafter Waare 234. 405.
V erzug des Käufers in Annahme der
Waare schließt, wenn er zu derselben
und Zahlung des Kaufpreises verur-
theilt wird, die Besugniß des Rich-
ters aus, den Verkäufer zum öffent-
lichen Verkaufe der Waare zu er-
mächtigen 405.
W.
Waare, fehlerhaft gelieferte s. Kauf-
preis und Verzicht.
Waaren, über Dispositionsstellung
unbestellter 351.
Weiterverkauf. Wie ist die Absicht
desselben zu ermitteln? 536.
Werthpapiere. Kann der Käufer
derselben den Kauf um deswillen
rückgängig machen, weil der eigent-
liche Verkäufer sich nicht genannt
hat? 118. Deponirte, wenn sie nicht
mehr vorhanden sind, so kann nur
ihr Werth verlangt werden 549.
Wirthe, s. Handwerker.
3.
Zahlung, darf nicht an den geleistet
werden, der die Waare und eine un-
quittirte Rechnung überbringt 63.
Zahlungsversprechen, das, ohne
Angabe des Verpflichtungs-GrundeS
ist klagbar 340.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer