Full text: Archiv für die Rechtsgelahrtheit in dem Großherzogthum Mecklenburg (Bd. 4 (1818))

( >55 )
Freilich läßt sich nicht leugnen, daß das ar.
gtfmentum a contrario oft täuschen kann *);,
allein daß es auch im gegenwärtigen Fall trüge,
muß entweder aus andern Gesehen, oder auch
aus allgemeinen Rechtsgrundsthen bewiesen werden.
Bestimmte Gesetze haben wir nicht; und die
Rechtsgrundfätze, wenn wir auf den ganzen Geist
des Römischen RechtS Rücksicht nehmen, sprechen
offenbar für die Gültigkeit solcher Verträge.
Die Römer stellten, wie bekannt, den allger
meinen Satz **) auf: Alle Verträge, welche
weder durch Gewalt und Furcht bewirkt worden,
noch der natürlichen Billigkeit oder den guten
Sitten oder bestimmten Verordnungen entgegen-
laufen, sind gültig und bindend.
Wen-

*) Wie z. V. Baehmer de Querela jnoff, fratrum
consang. §. 7. (iu Exerc. T. II p. 7K9.) Noödt
de Usufr* L. II* c* jo und Probab* L. I. c* Z.
§. 4. (E Opp. T. I. p. Z79. L* sin* «. p. H. B.)
und Rapolla der Rechtsgelehrte, (über-
setzt von Griesinger. Stuttgardt 1792.
8.) §. 47. mit mehreren Beispielen gezeigt haben.

**) Fr* 7* §. 7* 14. j 6. D. de pact* (ll, 14*) Fr*
15. D* de co»dit* inst* (xxviii, 7.) c. 6. C* de
pact* (II, Z.)

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer