Full text: Archiv für die Rechtsgelahrtheit in dem Großherzogthum Mecklenburg (Bd. 1 (1803))

( 65 )
nach injurios ist, durchaus nicht für Injurie
gelten.
ICti Tubing. VoI. IV cons, iog. n. 12.
Cramer obs. iur. un. T. III. obs. 833.
834-
Mevius P. 7. D. il 2. n. 5. 6.
Der angebliche ?tusdruck des Denunciaten aber!
„Denunciant müsse den Gerichtsdiener unweiger-
„lich schicken" involvirt keine Injurie, wie denn
dieses, das Wörtchen: „muß" betreffend, von
den Nechkslehrern ausdrücklich behauptet wird. So
sagt
Brokes sei. obs. for. obs. 183*
von diesem Worte: Ours videtur loquendi ratio,
sed ab omni injuria remota, de qua tamen recordor
virum primariae in aula dignitatis conquestum fuisse.
Sed errabat vir optimus.
cf. Weber a. a. O. Th. I. S. 156.
Auch kann die Selbstgefälligkeit mit welcher
Denunciat gesprochen haben soll, in keine Betrach,
tung gezogen werden, weil dieser blos moralische
Fehler von keinem Gesetz für strafbar erklärt worden
ist. Das erste, welches (wenn es erwiesen
wäre) von Gewicht seyn würde, ist das angebliche
trotzige Auf- und Niedergehen in der Stube, weil es
; als

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer