Full text: Archiv für das preußische Handels- und Wechsel-Recht (Bd. 1, H. 2 (1845))

4

Inländische Gesetzgebung.

amtS namhaft zu machen. Dieser hat sogleich, nachdem da-
HandelSamt in Wirksamkeit getreten ist, jene Behörden und Vor-
stände aufzufordern, ihm Verzeichnisse hierüber einzuretchen, we-
gen deren periodischer Ergänzung oder Erneuerung besondere An-
ordnung ergehen wird. Der Präsident deS HandelSamtS hat
aus diesen Verzeichnissen für jeden einzelnen Fall der im §. 6 er-
wähnten Berathungen die geeigneten Personen auSzuwählen;
doch bleibt ihm Vorbehalten, auch andere sachkundige Männer des
Inlandes zu den Berathungen zuzuziehen. Sollten Fälle eintre-
ten, wobei es auf Detail-Kenntnisse eines zur Berathung vorlie-
genden speziellen Gegenstandes ankömmt, die sich bei den von den
Handelskammern und Vorständen der kaufmännischen Korpora-
tionen namhaft gemachten Männern nicht voraussetzen ließen, so
hat der Präsident deS HandelSamtS die genannten Behörden auf-
zufordern, für diesen Fall sachkundige Männer besonders zu be-
zeichnen.
h. 8.
Alle Behörden deS Inlandes, insbesondere die HanbelSkam-
mem und die Vorstände der kaufmännischen Korporationen, im-
gleichen die im Auslande befindlichen Konsulate, sind verpflich-
tet, dem Präsidenten deS HandelSamtS auf Erfordem Auskunft
zu geben.
Von allen Vorgängen, welche für den Handel und die Ge-
werbe von erheblichem Interesse sind, von den in den Ministerien
periodisch angefertigten, auf den kommerziellen und gewerblichen
Verkehr Bezug habenden statistischen Uebersichten, Nachweisun-
gen und Zusammenstellungen, imgleichen von den Verwaltungs-
Berichten der Provinztalbehörden über Handel und Gewerbe, ist
dem Präsidenten des Handelsamts durch die Ministerien von
AmtSwegen Mittheilung zu machen; derselbe hat dagegen auch
sämmtlichen Ministerien auf Erfordern über Handels- und Ge-
werbSgegenstände Auskunft zu ertheilen.
§. 9.
Bet den Berathungen deS Staatsministeriums über die dem-
felben nach §. 1 überwiesenen Angelegenheiten ist der Präsident

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer