440 Anzeige theils ganz neuer, theils rc.
10. Dr. Aug. Ludw. Schott von der vortheilhaften
Verbindung der schönen Wissenschaften mit der
Rechtsgelehrsamkeit, Tüb. in 8.
11. Ueber den Grund und Verbindlichkeit bey positi¬
ven Gesezen, Hannover in 8.
12. Fr. Ph. Bölls Sendschreiben über den Zustand
der Rechtsgelehrsamkeit der Universität Göttin-
gen, Frft. in 8.
13. Jo. Chr. Ludwig Fresenius Meditationes für
Rechtsgelehrte, Giessen in 8.
14. D. Franz Dom. Häberlins kleine Schriften ver=
mischten Jnhalts, 2tes St. Heluist. in 8.
15. Ad. Frid. Reinhards,Schreiben über Schotts
Kritik seiner Gedanken über die Einrichtung der
juristischen Studien rc. Bützow u. Wism. in 8.
Franz Ferd. Schrötter ratio studiij juridici in
16.
universitate Vindobonensi, Wien in 8.
17. Jo. Steph. Pütters Empfehlung einer vernünfti=
gen neuen Mode teutscher Aufschriften auf teut¬
schen Briefen, Gött. 11. Bogen in 8.
Supplemente.
Diss. de causis nonnullis adulterii poenam miti-
gandi spuriis, unter dem Vorsiz Hrn. Dr. Jos.
Ludw. Ernst Püttmanns, Jo. Traugott Lehman, | |
aus Paulsdorf in der Lausiz, Leipz. vom 16. Nov.
2. Bogen.
Diss. observationum juris germanici specimen
primum, unter eben diesem Vorsiz, Jo. Heinr.
Jockischen aus Reichenbach, vom 21. Nov. 1. B. und
Observ. jur. germ. spec. secundum, vertheidigt
von Benjamin Gottfried Bergern aus Sorau vom
16. Jenner 1776. 1. Bogen.4
Votege ULs
Max-Planck-Institut für
Universitäts
DFG
europäische Rechtsgeschichte
h Darmstad