theils neu aufgelegter juristischer Schr. 437
14. Karl Ludw. Christoph Rößlin von besondern weib=
lichen Rechten, 1ter Band, Stuttg. nebst Register
300. S. in 8.
15.
Consistorialinstruction für das Herzogthum Vor=
pommern und Rügen, Stralsund in fol.
16.
Jo. Steph. Pütters elementa j. germ. hod.
Gött. in 8. (3te Aufl)
17. Eben desselben conspectus j. germ. novo syste-
mate tradendi, Gött. in 8. (2te Aufl.)
18.
J. Heinr. Chr. von Selchow elementa juris
germ. priv. hod. Hannover in 8. (5te Ausgabe.)
19. Joh. Octavian Salver (Würzburg. Archivar. und
Fuldaischer Lehenrath) Proben des hohen teut¬
schen Reichsadels, oder Sammlungen alter Denk¬
mäler, Grabsteine, Wappen, Inn- und Urschriften
u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen,
unter offener Treue bewährt und durch Anenbäu=
me auch sonstige Nachrichten erklärt und erläutert,
Würzburg 4. Alph. 9. Bogen in fol.
20. W. G. Vangero Zusäze und Anmerkungen über
den Entwurf des Wechselrechts nach den Grund¬
säzen der Preuss. Staaten, Halle in 8 .
21. Dr. Carl Frid. Elsässer Diss. pro loco de jurium
statutariorum variantium Retorsione etiam tunc
fundata, si actus secundum illa exercitus non
praecesserit, Erlang 65. S.
22. Eben desselben flores sparsi ad prima stamina
collegii Tutelaris Wurtembergici (Herzogl.
Würtenberg. Tutelarraths) Erlang 24. S. in 4.
VII. Pein=
Ee 3
Volage ULs
Max-Planck-Institut für
europäische Rechtsgeschichte
DFG