8)(684) (8
solches nur nicht gemißbrauchet wird. Lu¬
do & soco uti licet, dicit CICERO I. Offic.
Sed sicut homo somno & qvietibus coeteris,
tunc scil cum gravibus & seriis rebus satis-
fecerit. Wenn etliche gute Freunde sich zu=
sammen setzen / und zur Ergotzligkeit spielen /
Ludi enim non semper & ubiqve vituperio
& reprehensione digni sunt, sed qvandoqve
tolerari & excusari qveunt, si non sint assi-
dui & freqventes, sed moderati tempestivi
ac doli & fraudis expertes: Si siant ab his,
qvi sunt sui Juris, post expleta ordinariae
vocationis munia, oblectationis & recrea-
tionis, non qvaestus gratia, sine Blasphemiis
& conviciis, & citra rei familiaris dispendi-
um & jacturam. JAC. MENOCH. de A. J.
Q. cas. 399. n. 19. PETR. GREGOR. in Syn¬
tagm. Jur. Lib. 39. c. 3.n. 2. RAUCHB. P. II.
7v. 25. n. 95. PAR. DE PUTEO. de Ludo.n.
46. auch solches vermöge der Chur=Fürstl.
Sächß. Policey=Ordn. de Anno 1612. Tit:
von Spielen / allerdings zugelassen / auch eine
gewisse maße / so wohl denen von Adel / als
Buͤrgern wie hoch iedes spielen solle / vorge¬
schrieben. Conf. Ord. Potit. Ducat. Lüneb. c.
40. præprimis vero CARPZ. Pr. Crim. qv.
3134 per tor.
Weil nun aber das Spielen mit der Char¬
ten positis ponendis nicht zu verwerffen / so
fraget sichs
Ob auch Weibes=Persohnen und son=
derlich / Jungfrauen mit der Charte zu spielen
erlau=
Max-Planck-Institut für
europäische Rechtsgeschichte