Full text: Quaestionum Sabbathinarum Decisiones Singulares ([Vol. 1,] Th. 9 (1705))

)(687)( 830 
d.l. 1. conf. CARPZ. P.III. qv. 134. n. 20. 
LEHM. loc. all.c. 6. §. 9.n. 23. 
Heut zu Tage aber / was einer auf den 
Spiel verspielet / kan Er von dem Gewinner 
nicht wieder fordern / wie solches der bewehr | | 
testen Rechts=Lehrer Meynung nach bekräͤff= 
tigen. CARPZ. Lib. 6. Respons. 96.n. 16. & Pr. 
Crim. qv. 134. n. 25. STRMV. S. J.C. Exercit. 
15. §. 57. ECKOLT. de Aleat. §.2. RAUCHB. 
qv. 25.n. 95. COLER. P.I. Decis. 173. n. 8. 
GEORG. MARSMANN. in Mitiolog. P.I.c. 2. 
n.39. Wenn wir nun dieses zum Grund auf 
unsere gethane Frage gesetzet / müssen wir 
endlich fragen 
IV. Ob denn Titia, weil sie sich zum Spiel 
mit Cajo freywillig aufgesetzet / und verspro¬ 
chen / wer das andere gewinne / einander zu 
beyrathen verbunden seyn solle. Cajus auch 
Titiam zu dreyenmahlen gewonnen/ deßglei= 
chen Titia auf hierauf von Cajo erfolgtes Fra= 
gen ihme mit Ja geantwortet / nunmehro sey 
sie seine Braut / solches Versprechen zu hal= 
ten verbunden / und Titia solchergestalt Ca¬ 
jum heyrathen müsse? 
Cajus damit er die zu dreyenmahlen ge= 
wonnene Titiam zum Weibgen haben möge / 
gründet sich darauff 
(1) Daß Titia freywillig sich zum Spie¬ 
len verstanden / und dazu nicht gezwungen 
worden / Voluntas autem legitime contra- 
hentium servanda. l. pen. C. pro Soc. Cum vo- 
luntarium fit necessarium. I. 5. de O. & A. 
Qvia 
Yy5 
Max-Planck-Institut für 
europäische Rechtsgeschichte 
DF
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer