425
System zu verleiden. Auch entscheidet auf Ceylan keine Gro߬
Jury wie in England über die Versetzung einer Person in An¬
klagestand, sondern der Fiscaladvocat. Johnston soll übrigens im
Sinn gehabt haben, auch die Groß-Jury nach Ceylan zu ver¬
pflanzen, so wie die Jury auf das Civil-Recht auszudehnen; da
er bald darauf von der Insel abging, so kam dieser Theil seines
Plans nicht zu Stande. In den Compagniegebieten wurden
auch einige Versuche mit der Jury angestellt, die jedoch ohne be¬
deutende Resultate blieben. In Calcutta erkennt das Oberge¬
richt mittelst einer Jury, aber in dieser Jury sitzen bloß Europäer.
In dem kleinen District von Candish, der im Jahre 1818 an
die Engländer fiel, bediente sich Obrist Briggs 2 Jahre lang
eines aus Eingebornen zusammengesetzten Geschwornengerichts mit
gutem Erfolg, und er rühmte die Unpartheilichkeit und den
Scharfsinn seiner Geschwornen, besonders bei Veranlassung eines
Falls, wo sie über einen Mord zu entscheiden hatten, welchen
einer der ersten Landeigenthümer der Provinz an seiner Gattin
verübt haben sollte; allein dieses Gebiet wurde mit der Präsi¬
dentschaft Bombay vereinigt, und so hatte es mit dieser Jury ein
Ende. In Bombay ließ einer der letzten Richter, Sir Edward
West, Eingeborne zur kleinen Jury zu; man schloß sie aber bald
wieder aus. Inzwischen sind verschiedene Bittschriften von Ein¬
gebornen Bombay's eingelaufen, welche das Jurysystem als eine
Wohlthat ansprechen. Endlich wollte Sir Thomas Munro sei¬
ner Statthalterschaft Madras die Jury schenken und hielt des¬
wegen im Jahre 1817 mit Sir A. Johnston eine Zusammenkunft;
der frühzeitige Tod dieses würdigen Mannes verhinderte aber die
Ausführung des Entwurfs.
Literarischer Nachweis.
In der Minerva, October 1831, befindet sich, auf Veran¬
lassung der Mémoires von Galotti,
ein höchst beachtenswer¬
ther Aufsatz: „Die neueste völkerrechtliche Praxis über die Aus¬
lieferungen" betreffend, augenscheinlich
aus der Feder des Herrn
Geh. Raths Dr. K. E. Schmid.
Ex ungue leonem!
D. H.
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin