Full text: Selecta iuris publici novissima (Reg. 31/36 (1757))

Si 
156 
Register. 
wendig eingeschlossen worden, daß, wo in Anno 
1624. die Catholischen einen Theil des Jahres die 
der A. G. Verwandte aber den andern Theil des 
Jahres eine Kirche cum annexis innen gehabt, und 
ihr Religions=Exercitium gepflogen, diese Kirche 
per necessariam consequentiam beyden Theilen 
künfftighin zu verbleiben hätte. ibid. 
Seye also per §. 31. das Simultaneum 3tii generis 
sic dictum crassum auch inter solos subditos ein¬ 
geführet und legalisiret worden. 21. 
5to) per verba sive certo pacto aut privileglo, 
sive longo usu, sive sola denique observantia 
dicti anni, item cum annexis quatenus probare 
poterunt dieses sich ergebe, daß dabey von jenen 
Unterrhanen, welche mit dem Landes=Herrn einer= 
ley Religion profitiret, kein Gedancke vorgekom= 
men, als welche ohnehin wegen ihres Religious= 
Exercitii hinlänglich gesichert wären, so daß es we= 
der pactum longus usus oder Observanz am we= 
nigsten einige limites oder Beweiß nöthig gewesen. 
ibid. 
Solcher Beweißnebst dem Ly in possessione omnium 
dicto tempore in potestate eorum constitutorum 
templorum dieses nach sich ziehe, daß 
6t0) derjenige Landes=Herr so in anno 1624. dif- 
ferenter Religion mit seinen Unterthanen gewesen, 
alleine von denenjenigen Kirchen ausgeschlossen wer= 
den wollen, welche und wie ferne selbige von seinen 
Unterthanen disparis Religionis allei besessen 
worden, keinesweges aber von denen so selbe nicht 
privative & cum exclusione domini inngehabt. 12. 
700) das Ly donec de Religione Christiana 
sattsam bewähre, wie von denen Unterthanen Re- 
ligions Freyheit und Uebung, keinesweges aber 
von dem Exercitio des Landes Herrn die Frage ge= 
wesen. ibid. 
Aus solchem allen sich ergäbe, daß 
8vo) derjenige Fall, wo Herr und Unterthanen 
An. 1624. eine nehmliche Religion mit einander 
pro¬ 
— 
— 
— 
Vorlage: 
Max-Planck-Institut für 
Philipp 
niversitä 
Marburg 
europäische Rechtsgeschichte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer