Innhalt
des dritien Stücks.
I. Gatterer's Abriss der Diplomatik etc. S. 261.
II. Schrader's systematische Darstellung des Römisch=deut=
schen bürgerlichen Rechts rc. S. 264.
III. Hufeland's Institutionen des gesammten positiven
Rechts etc. S. 277.
IV. Bülow's und Hagemann's Erörterungen rc. S. 290.
v. Hippel Beytrag über Verbrechen und Strafen.
S. 303.
VI. v. Kamptz Beyträge zum Mecklenburgischen Staats=
und Privatrecht rc. Desselben einige Worte über die
Gemeinsamkeit des Besteurungs=Regals in Mecklen=
burg. S. 308.
VII
Chronologisches Verzeichniß der Verordnungen für
Schleswig und Holstein rc. S. 312.
VIII. Lang, Weber und Jacobi über das Alter der teutschen
Landstände. S. 316.
IX. Thibaut Versuche über einzelne Theile der Theorie des
Rechts. S. 322.
X. Münter Frachtfahrer=Recht. Th. 1. S. 334.
XI.
Weckherlin Darstellung der Grundsätze, nach welchen
Frohndienste und insbesondere Landesfrohnen auszu=
theilen und auszugleichen sind. S. 341.
XII. Arnoldi's Miscellaneen aus der Diplomatik und Ge=
schichte.
Desselben Beyträge zu den teutschen Glossarien. S. 345.
XIII. Weber über Jnjurien und Schmähschriften rc.
S. 353.
XIV. Danz Handbuch des heutigen teutschen Privatrechts.
B. IV. S. 354.
XV. Schönemann über den Umfang der Diplomatik als
Wissenschaft, und ihr Verhältniß zu andern. S. 463.
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin