Staats=ArchivIX. 36.
444
Den 19. Decbr. 1797.
Aus dem Zürcher Canton sollen Personen hier seyn;
aber mit La Harpe keine Verbindung haben, wie man
mich versichert. Selbst alle Wadtländer, welche hier sind,
und dem Directorium eine Bittschrift übergeben haben,
worinn sie dessen Garantie der Constitution des Landes
aufrufen, wollen nichts davon wissen, daß die Wattl. fran¬
zösisch werden, sie wollen eine eigne Republik, die mit der
Schweiz im Föderativ=Bund bleibe.
Euer Heil ist in Euern Händen; weder hier noch in
Rastadt müßt Jhr es suchen. Handlet ihr nicht als Män=
ner, bewirket ihr die politische Reform nicht kräftig und
gänzlich, so seyd Jhr in wenigen Monaten längstens die
verächttichen Selaven von franz. Proconsuln und elenden
Commissairs.
Dieß meine lezten Worte:
Ich schreibe nicht mehr über diesen wichtigen Gegenstand.
Jch habe alles gesagt. Wer hören kann, der höre.
X.
Einführung einer Uniform für die Besitzer adlicher
Güter in den Königlich Preussischen Landen.
An das General=Directorium.
Se. Königl. Maj. von Preussen rc. haben nunmehro die
Uniform sämtl. Besitzer *) adlicher Güter, in Allerhöchst
) Merkwürdig ist, daß hier nicht von Ständen, und selbst
nicht von adlichen Gutsbesitzern, sondern von Be¬
Vorage
Staatsbibliothek
Max-Planck-Institut für
zu Berlin