14
qu'il ne vouloit vivre, que pour l'aimer
& lui faire du bien *),
Ziffer 11 und 12.
und nun geht er zu Fuß zurück in seinen Pallast,
fragt nach der ersten Erhohlung diejenige, die ihn
begleitet hatten: was man ihme vorgelesen und
was er unterschrieben habe? Kann den Innhalt
nicht glauben, und verlangt am folgenden Tag
Abschriften seiner Reverse, um sich davon zu über¬
zeugen **).
§. 10.
Flucht der Fürstlichgesinnten und Justitium.
So beschloß sich der erste und zweyte Tag des
Aufruhrs. Alle diese Umstände, die dabei gesche¬
hene Bedrohungen, die Listen von Proscriptionen,
die während der Zeit umher liefen, nöthigten den
Dhomprobst, Freyherrn von Haxhe, einen Patriar=
chen von 80. Jahren, den das Volk bisher als
Vater verehret hatte, den Official, drei Theile
des Dhomkapitels, eine grosse Anzahl von Schöffen
und Conseillers ordinaires, und mehrere andere
Personen, die dem Fürsten angehänget hatten,
3. E. den von Freron, Berthonier, Piret, kurz
fast jeden, der an die alte Landes=Constitution als
rechtmäßig geglaubet hatte, zu entfliehen; der alte
Geheimerath Demarteau, ein Greis, tief in den
sieben=
FELILLE Nationale n. 5. P. 19. 20. Journal=
de Heive n. 100.
**) Siehe den Brief Zisser 2.
Max-Planck-Institut für
Surc