Rec.: üb. Fauller's Gesetzsammlung.
429
Im dritten Bande:
S. 13, Sp. 2, 3. 16, Schild Verzicht, st. Schild=Verzicht.
S. 37, Sp. 2, 3. 2, eröffnet werden, st. eroffne wterden.
S. 43, Sp. 1., 3. 31, Parere, st. Barere.
S. 56, Sp. 1, 3. 32, ohne, st. oder.
S. 77, Sp. 2, 3. 19, solches, st. soiches.
S. 154, Sp. 1, 3. 29, Feyerabend, st. Feuerabend.
S. 163, Sp. 2, 3. 21, unter Verschweigung, st. unte Vrerschweigung.
S. 205, Sp. 2, 3. 20, Marktrichtern, st. Maktrichtern.
S. 217, Sp. 2, 3. 21. Okaspiel, st. Okaspil.
S. 230, Sp. 2, 3, 14, die ihrer Jurisdiction unterworfenen Per¬
sonen, st. ihre Jurisdicenten.
S. 442, Sp. 1, 3. 19, Unterlassung, st. Untersuchung.
S. 448, Sp. 1, 3. 21, Klingelbeutel, st. Klingenbeutel.
„ Sp. 2, 3. 17, Akatholiken, st. Akatholik.
S. 450, Sp. 1, 3. 29, Primsen=Käse, st. Primced=Käse.
S. 479, Sp. 2, 3. 18, Rauchfänge (in) Besen einzuspreitzen,
st. Rauchfänge mit Besen einzuspritzen.
S. 485, Sp. 1, 3. 2, verhandeln, st. behandel.
S. 499, Sp. 1, 3. 1, kann, st. dann | |
Im vierten Bande:
S. 6, Sp. 2, 3. 7, vergüten, st. vergiten.
S. 38, Sp. 2, 3. 29, §. 209, st. 208.
S. 57, Sp. 1, 3. 7, welche, st. wel= | |
S. 66, Sp. 1, 3. 21, Amtshandlung, st. Amtshandhandlung.
S. 85, Sp. 2, 3. 5, ärztlich, st. erstlich.
S. 97, Sp. 2, 3. 30, und, st. bis. | |
S. 118, Sp. 1, 3. 2, Hauscanales, st. Hauptcanales.
S. 140, Sp. 1, 3. 35, Passadieci, st. Passaduci.
S. 230, Sp. 1, 3. 6, Verbindlichkeit, st. Verbindung.
S. 252, Sp. 2, 3. 11, Regreß, st. Recreß.
S. 253, Sp. 1, 3. 21, Straßenreinigung, st. Sraßen¬
reinigung.
S. 358, Sp. 2, 3. 11, die sehr erschwerte Erwerbsfähigkeit, oder
die volle Erwerbsunfähigkeit, st. die volle oder sehr erschwerte
Erwerbsunfähigkeit.
S. 366, Sp. 1, 3. 17, Verbindung, st. Verbindung.
S. 404, Sp. 2, letzte Zeile: hegen, st. sagen.
S. 415, Sp. 2, 3. 17, 1821, st. 1721.
S. 420, Sp. 2, 3. 33, 1819, st. 1519.
S. 470, Sp. 2, 3. 17, von, st. vor.
Max-Planck-Institut für