234
Ministers bekleidet, und im August 1800,
nachdem die von dem General St. Julien in
Paris abgeschlossenen Friedens=Präliminarien zu
Wien bekannt worden waren, mit dem General=
Adjutanten Düroc im österreichischen General¬
hauptquartier Konferenzen gehabt hatte, sollte an
die Stelle Thuguts bestimmt gewesen seyn.
Dieß erhielt noch einen grössern Grad von Wahr=
scheinlichkeit, da das Amtsblatt der französischen
Regierung vom 6ten Oktober bekannt machte,
daß Graf von Lehrbach an Baron Thuguts
Stelle zum Minister der auswärtigen Angelegen=
heiten, und Graf Ludwig von Kobentzel,
welcher den Frieden von Kampo=Formio un=
terhandelt, vor und nachher den Gesandtschafts=
Posten in Petersburg bekleidet, und nachdem die
Spannung zwischen Kaiser Paul und dem öster=
reichischen Hof entstanden, von Petersburg zu=
rükgekehrt war, nach Lüneville abgehen würde.
Am 8ten Oktober wurde nun die Veränderung im
Personal der Minister bekannt gemacht, Graf
Ludwig von Kobentzel wurde zum Mini¬
ster der auswärtigen Geschäfte ernannt, und
nicht lange nachher reiste er auch nach Paris
ab, wo er am 27. Oktober eintraf. Der Mo-
niteur vom 23. Oktober giebt Nachricht von die=
ser Ernennung, und fügt noch bei: „Es sei ge¬
„wiß sehr rühmlich für den Herrn Grafen von
„Kobentzel, zum zweitenmal durch seinen Ein¬
„fluß den zwei mächtigsten Nationen Europens
„den Frieden zu verschaffen. Sehr zu wünschen
„seie
Max-Planck-Institut für
päsche ecnsgescnone