Full text: Teutsche Staatskanzley (Jg. 1800, Bd. 4 (1803))

227 
und nur die Annäherung der Nacht machte dieser 
bei beiden Armeen ausgefallenen blutigen Schlacht 
ein Ende, von welcher General Melas den ge¬ 
sammten Generalen, Staabs= und Oberoffiziers, 
wie den Truppen, besonders den Regimentern 
Nauendorf und Bussy, dann dem Obristen Fri= 
mont und Major Degenfeld des leztbesagten Re¬ 
giments, und vorzüglich der in jeder Gelegenheit 
sich auszeichnenden vortreflichen Wirkung der Ar= 
tillerie, das rühmlichste Zeugniß giebt. Der 
Verlust bei der k. k. Armee an Todten, Ver= | | 
wundeten und Gefangenen geht auf 9,069. Köpfe, 
und 1,493. Pferde, worunter die Verwundeten 
auf 5.274. Mann und 683 Pferde sich belau= 
fen. Der Verlust des Feindes an Todten und 
Verwundeten war sehr beträchtlich. Der Ge¬ 
neral Desaix blieb auf dem Schlachtfeld, und 
mehrere Generäle sind unter den Verwundeten; 
2,600 Mann wurden gefangen. Noch in der 
Nacht vom 14. auf den 15. ließ der Feind die 
später angekommene Truppen gegen das rechte 
Ufer der Bormida rüken.. Dem General Melas 
wurden 2. Pferde unter dem Leibe verwundet, 
überhaupt aber erlitt die k. k. Armee in der 
Schlacht an Generälen, Staabs- und Oberoffi¬ 
ziers einen sehr grosen Abgang. Der Major 
Hensy von Erzherzog Johann Dragoner blieb todt. 
Die Feldmarschall=Lieutnants Graf Haddik, Vo= | | 
gelsang, die Generalmajors Lattermann, Gottes¬ 
heim, Bellegarde und La Marseille; die Obri¬ 
sten Kölbel vom Kaiser Dragoner, Kuhn von Erz= 
P 2 
her= 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer