Full text: Vermischte Nachrichten von Reichs-Ritterschafftlichen Sachen (St. 5 (1773))

) 762 ( 
der üblen Aufführung des Carl Wilhelm von Wallbrunn 
und daß derselbige nach dreymahliger von seinem eige¬ 
nen Vater vorgekehrten Inhaftirung und Correction 
gleichwohl zu einem ordentlichen, einem Reichs=Rit= 
ter anständigen Lebens Wandel nicht zu vermögen gewesen 
auch zu Verhütung anderer Besorglichkeiten, der Rs. 
Ritterschaft gethanen Antrage, besagten von Wallbrunn 
auf die Reichs=Vestung Philippsburg bringen zu laßen, 
statt gegeben, befehlen demnach derselben, gedachten 
Carl Wilhelm von Wallbrunn, wo sie deßen habhaft 
werden könnte, zu gefänglichen Verhaft zu bringen 
denselben an den Commendanten ermeldeter Reichsve= 
stung Philippsburg zur Verwahrung auszuliefern, und 
dafür Sorge zu tragen, daß derselbe von denen von 
dem geheimden Rath und Landvogt von Wallbrunn an- 
erbottenen täglichen 24. kr. daselbst verpfleget werde. 
Wie dann Jhro Kaiserl. Maj. der Annahme des von 
Wallbrunn halber das benöthigte bereits an den Kaiserl. 
Hof=Kriegs=Rath, um weitere Verfügung an den 
Commendanten zu Philippsburg zu thun, erlaßen hät= 
ten. 
5. Fiat an den löblichen Kaiserlich=Königlichen Hof= 
Kriegs Rath Insinuatum in Freundschaft des Jnnhalts: 
Jhro Kaiserliche Maj. hätten unter heutigem Dato der 
Reichs Ritterschaft in Schwaben Orts Neckar Schwar= | 
waldt und Ortenau den Auftrag gethan, den zu ihren 
Canton gehörenden Carl Wilhelm von Wallbrunn 
wegen incorrigibler Aufführung, Verschwendung und 
andern Besorglichkeiten in Verwahrung auf die Reichs= 
Vestung Philippsburg zu bringen. Es ersuche dahero 
Reichs=Hofrath einen löbl. Kaiserl. Königl. Hof=Kriegs= 
Rath in Freundschaft: an den Kaiserl. Commendanten 
zu Philippsburg den erforderlichen Befehl ergehen zu 
laßen, besagten von Wallbrunn auf der Reichs=Ritter= 
schaft Ersuchen anzunehmen, zu verwahren, auch zu des= 
sen Versorgung nach gedachter Rs. Ritterschaft Vorschla= 
ge die gehörigen Anstalten zu machen. 
IV. 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer