L 46.0 L 53.0 1 18
380 b 6106 31.
image Enoineerinq Scan Reference Chant IE
820 164.0 32.
0.0 b 19.0 b 23
32 00.
Jahrbücher
der
gesammten deutschen
juristischen Literatur,
im Vereine mit den Herren:
Prof. Abegg in Breslau, Hofr. Bauer in Göttingen,
Hofr. Bayer in München, Oberappellationsr. Bickell in
Cassel, Oberappellationsr. Blume in Lübeck, Hofr. Bu¬
cher in Erlangen, Ministerialr. v. Dresch in München,
Prof. Feuerbach in Erlangen, Oberappellationsge
richtsr. u. Prof. Franke in Jena, Prof. Hänel in Leip-
zig, Freih. v. Holzschuher in Nürnberg, Obertribu¬
nalr. Hufnagel in Ellwangen, Kanzler u. Pros. Linde
in Darmstadt, Geheimerath von Löhr in Giessen, Geh.
Justizrath Martin in Jena, Prof. Michaelis in Tü-
bingen, Geheimerath Mittermaier in Heidelberg,
Geh. Justizr. Mühlenbruch in Göttingen, Geh. Hof¬
rath Münch in Stuttgart, Oberappellationsr. Ortloff in
Jena, Prof. Pernice in Halle, Landrichter Puchta in
Erlangen, Hofr. Puchta in München, Geh. Hofr. Rau
in Heidelberg, Prof. Scheidler in Jena, Prof. Br.
Schilling in Leipzig, Oberappellationsr. und Prof. von
Schröter in Jena, Geh. Rath Thibaut in Heidelberg,
Prof. Wagner in Wien, Prof. Walter in Bonn, Prof.
Warnkönig in Gent, Geh. Hofrath von Wendt in
Erlangen, Geheim. Rath Zachariae in Heidel¬
berg und mehreren Anderen,
berausgegeben von nin
Dr. Friedrich Christoph Karl Schunck,
königl. baier. Hofrathe, ordentl. Professor der Rechtswissenschaften
und Beisitzer des Spruchcollegiums an der Universität Erlangen.
Dreiundzwanzigster Band. Erstes Heft.
Neustadt a. d. Orla 1833.
Druck und Verlag von Johann Karl Gottfried Wagner.
185.0 18
50.0 L 5:
85
25.0 L 86.0
20 5180 6260
5
0.0 5-1.0 b