Full text: Annalen der preußischen innern Staats-Verwaltung (Reg. 1821 (1821))

95 
verstorbener Schullehrer, Unterstützungs-Anstalt für 
Waisen 
selbige im Marienwerderschen Regierungs=Bezirk. 4. 
876—885. 
Waisen=Versorgungs=Anstalt, Civil=, deren Errichtung 
durch den Regierungsrath v. Türk in Potsdam, und Un= 
terstützung derselben. 3. 519-516. 
Waldweide in königlichen Forsten, Bestimmungen rück¬ 
sichtlich derselben bei Gemeinheitstheilungen. 4. 841. 
Wanderbücher, verlorne, Verfahren rücksichtlich derselben. 2. 
396. seq. 
Warschauer Meßverkehr, Königl. polnische Verordnung 
über selbigen. 2. 463. 
Wartegelder, Quittungs=Ausstellung über deren Empfang. 2. 
3. 513. seq. 
282. 
Wartegelds=Empfänger, kommissarisch beschäftigte, wann 
ehr selbige auf ihr früheres volles Gehalt Anspruch ha¬ 
ben. 2. 284. seq. 
auf deren Wiederanstel= 
4. 730. — 
lung soll vorzugsweise Bedacht genommen werden. 2. 284. 
Beziehung von Präbenden / Diäten oder Remunera= 
tionen von selbigen. 3. 513. bis 515. 
wann ehr deren 
Hinterbliebene auf 
eine dreimonatliche Gnadenbewilli= 
gung Anspruch haben. 3. 515. 
Wasser=Polizei. 2. 447. 
Wasserscheu, siehe Hundswuth. 
Wege=Polizei. 1. 194. — 3. 682. — 4. 968. 
Weide, siehe Waldweide. 
Weinberge, Sicherung derselben vor dem Spätfrost im Früh¬ 
jahre. 1. 34— 41. 
Weinflaschen, Verfahren bei deren polizeilichen Revisionen. 4. 
954— 957. 
Westindische (rbeinisch=) Kompagnie, siehe rheinisch. 
Westphalen, Provinz, Landarmen= und Arbeitshaus für selbige 
zu Benninghausen. 1. 116. bis 142. — 2. 405 
Widersetzlichkeiten gegen die Gendarmerie, deren Be¬ 
strafung. 2. 391. 
Windmühlen, deren Anlegung in gewisser Entfernung von der 
Landstraße. 4. 953. 
Wittwen, von der Offizier-Wittwenkasse exkludirt gewesener 
Mitglieder, Pensionszahlung an selbige. 3. 698. 
ver¬ 
storbener Schullehrer, Unterstützungs=Anstalt für selbige 
im Marienwerderschen Regierungs=Bezirk. 4. 876. bis 
885. — Sterbequartal für selbige, siehe dieses. — ver= 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer