Profession einen Verzicht auf die 2c. 69
halten, sondern wie, wenn keine Renunciation
geschehen, das Closter succediret, also succe¬
diren, wenn Sie geschehen, diejenige, deren
Bestes dadurch befoͤrdert werden sollen.
§. 4.
Ad 2) ist zwar wahr, was b. de LuDOLE
in obangezogener Stelle schreibet, quod istius¬
modi personae non succedant, si renunciave¬
rint, quia ipsis obstat Pactum. Deswegen aber
wird dadurch ihr Erbrecht nicht extinguiret
sondern vielmehr, wenn die Renunciation einem
Bruder, oder dem Mannsstamm, zum Besten
geschehen, auf dieselbe uͤbertragen, so, daß sie
Jure der Verziehenen, wie in die Elterliche, also
auch Collateral-Verlassenschaften succediren
und dabey partes machen, gleich denn BOEH¬
MER in obigem Responso wohl ausgeführet,
daß solche verziehene Toͤchter um deswillen ex
numero Liberorum nicht ausgeschlossen wer=
den, quod simpliciter haereditati renuncia¬
verint: cum tales Liberi renunciantes non
sint absolute inhabiles ad successionem, sed
haereditas patris & matris omnino ipsis defe¬
ratur, licet propter pactum juratum ad eam
non admittantur; adeoque succedere potuis¬
sent, si voluissent.
Womit völlig Observ. XXXI. b. de Lu-
DOLF übereinstimmet, quod Renunciatio
haereditatis paternae ab uno filiorum, cum
Ecclesiasticam vitam elegisset, facta, dem
Manns=Stamm zum Besten, non excludat
filias
Max-Planck-Institut für