Krieg viel Vortheil haben, sich rc. 159
se associat, veluti auxilia aut subsidia mitten¬
do, aut cum quocunque modo in bello adju¬
vando, cum ad bellum ipsius concurrat & ideo
ejus particeps fiat, hostis meus est, & res
ejus hostiles sunt (uu).
Saltem bellum istud defensivum injustum
erat: injustum namque est defensivum bel¬
lum, si offensivum (wie ab Seiten Chur¬
Brandenburg) fuerit justum (ww)
Und wie haͤtte sonsten obangezeigter massen von
Kayser und Reich die Churbrandenb. Restitu-
tion und Satisfaction fuͤr billig erkannt werden
köͤnnen: wenn der Krieg ab seiten des Bischoffs
pro bello defensivo justo zu halten waͤre.
Ueberdieß erfordert der Reichs AbschieddeA.
1555. §. 54. daß die Staͤnde einen unversehenen
Ueberfall dem Kayser zu wissen thun sollen
in
Worten: Sie sollen die Kayserl. Maj. ihres
Vorhabens, und was sie dazu verursachet,
in Schrifften unverzüglich und in Unter=
thänigkeit, der Sachen Wissens zu haben,
verständigen und vergewißlgen, und nichts
destoweniger mit der fuͤrgenommenen Ge¬
genwehr dieser Ordnung gemaͤß fuͤrschreiten.
Welches der Bischoff Bernhard eben wenig
beobachtet. Nachdem hiernaͤchst die Land=Staͤn=
de vermög Recessus J. N. §. 180. die Besorgung
der Landes=Defension uͤber sich nehmen sollen; so
haͤtte auch mit ihnen communiciret werden muͤs¬
sen; folglich da solches nicht geschehen, ist der
Krieg mehr pro bello privato Episcopi als
publico Episcopatus nomine gesto zu
halten.
L 2
Wes=
(un) L. B. de Wolffinst. c. l. 5. 1185. (ww) Idem
Jure Gent. maj. §. 629.
Max-Planck-Institut für