Full text: Wetzlarische Nebenstunden (Th. 81 (1769))

getroffene Vergleich uͤber gemein. ic. 103 
§. 15. 
Falls nun obige pro & contra deducirte 
rationes & momenta zu pruͤfen, so ist dem 
Appellatischen Theil das Wort zu reden, und 
selbigem dahin Beyfall zu geben, daß alle ex 
persona & jure donatoris Gottfried Wilhelm 
von Travelmann auf Appellanten gediehene 
Prætensiones an die Travelmannische Güther 
durch den Transact 1716 völlig abgethan, und 
facta solutione quanti transacti ganzlich ge¬ 
tilget und erloschen. Ja es fehlet nicht viel 
auf die Gedancken zu gerathen, es sey Appel- 
lantischer Seits, das assertum donationis 
noviter repertae, nur in der Absicht ingeniose 
satis ersonnen, und darauf Appellatinnin ein 
Process angehalset worden, um selbige von 
dem Genuß, des in Testamento Fratris ver¬ 
schafften Ususfructus cum proprietate abzuhal¬ 
ten. Welche Absicht auch Appellantibus in 
so weit gelungen, daß sie den Nießbrauch denen 
Appellatis um 31. Jahr praripiret, und mit¬ 
lerzeit bereits zwey von denen Usufructuariis 
todes verfahren sind. Obiges pro parte Ap- 
pellata gefaͤlltes Judicium, wird verhoffentlich 
aus folgendem deutlicher einleuchten. 
§. 16. 
Es pflegt bey allen Adelichen Geschlechtern, 
der Gebrauch zu seyn, daß von denen Soͤhnen 
einer den Stamm fortsetzet, und zum Splen¬ 
deur der Familie ein sehr starckes Pracipuum 
in denen Guͤthern erhaͤlt, die andern aber etwa 
G 4 
noch 
Max-Planck-Institut für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer