Full text: Psychologie. ¬Die Lehre von dem Erkenntnißvermögen (Th. 1)

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
X 
hat, so beruht dieses auf Gründen, die theilweise in dem Buche selbst zu finden 
sind, theils anderswo ihre umständlichere Auseinandersetzung erhalten müssen. Vor¬ 
züglich war mein Bestreben dieses: zu einer richtigen methodischen Selbstbeobach¬ 
tung, dem ersten Erfordernisse aller menschlichen Bildung, anzuleiten und dafür 
zu befähigen; die Verbindung und den Zusammenhang aller einzelnen Seelenver 
mögen von der untersten bis zur obersten Stufe in ihrem ununterbrochenen Ineinan¬ 
dergreifen wie Glieder einer Kette klar und deutlich nachzuweisen; für Wissenschaft 
und Leben, namentlich für die philosophischen und die damit zunächst verwand¬ 
ten Studien im Sinne einer allgemeinen Vorbildung einen festen Anhaltspunkt 
zu geben; insbesondere zu zeigen, wie der Mensch durch den guten Gebrauch 
einer höchsten Kräfte sich ausbilde, veredle, vervollkommne, durch den Mißbrauch 
derselben aber sich mißbilde, verunstalte, erniedrige und in Laster, Elend und 
Schande aller Art bis zum unglücklichsten und verächtlichsten Zustande herabsinke. 
Münster, 18. April 1854. 
Esser. 
8 16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer