- 190 -
OECD: Internationales Seminar über Bildungsplanung. Berlin
28. 10. 1966. Referate und Diskussionen.
—
19.
Berlin: Institut für Bildungsforschung 1967.
OECD Educational
Expansion in OECD-Countries since 1950. Paris
1971.
OECD Centre for educational research and innovation: Innovation
Germany, Paris 1971.
in education -
OECD Education
Committee, Review of National Policies for Educa-
tion - Germany
(Report and Annexes) Paris 1971.
OECD Centre for
educational research and innovation: Innovation
in education -
Sweden, Paris 1971.
Orring, J.: Die Schule in Schweden. Stockholm 1968.
Pfaff, V./ Wikhäll, M. (Hrsg.): Das schwedische Modell der Aus-
beutung. Köln 1971.
Bildungswesen in Schweden, Sonderdruck aus der
Rick, M.: Das
'Wirtschaft und Wissenschaft"
Zeitschrift"
" Heft
2/69, Hrsg.: Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft.
Ruin, O.: The selection process in the Swedish educational system.
In: Social objectives in educational planning.
Paris: OECD 1967, S. 233 ff. (Das Schulwesen in
Schweden. In: Süddeutsche Schulzeitung, 22 (1968)
4, S. 59-60.
Schwedisches Institut (Hrsg.): Blick auf Schweden. Lund 1972.
Schwedisches Institut (Hrsg.): Tatsachen über Schweden. Stock-
holm 1970 ff.
Recent trends and developments in primary and
Sjöstrand, W.:
secondary education in Scandinavia. In: Interna-
tionale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
13 (1967) 2, S. 180-193.
Stimpel, H.-M.: Schüler, Lehrerstudenten und Politik. Göttingen
1970.
Svennilson, I.: Schwedens Wirtschaftsprojektion. Berlin 1968.
Swerdloff, S.: Swedens manpower programs. In: Monthly Labor
Review, 89 (1966) 1, S. 1-6.
Teschner, W.: Pädagogische Innovation in Schweden. Stuttgart 1972.
Thomas, E.: Das Gemeinschaftswarenhaus. Beispiel Schweden. Bonn:
Deutscher Industrie- und Handelstag 1967.