Full text: Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel (Teil 2)

liegt in der korrekten Datensammlung, also bei Ihnen 
und ist nicht leicht. Sie müssen bei diesem Interview 
(eine sonst nicht erlaubte) Flexibilität und Eigen¬ 
ständigkeit mit höchster Genauigkeit, 
ja fast Akribie 
in einen sinnvollen Einklang bringen. 
In den vorangegangenen Pilotstudien konnten wir zwei 
Typen von fehlerhaften Interviews beobachten, bei denen 
gerade diese Ausgewogenheit dieser zwei Anforderungen 
nicht gelungen war. Der erste Typus zeigte eine stel¬ 
lenweise gut angepaßte Gesprächsführung, die auf beson¬ 
dere Situationen der Befragten einzugehen versuchte, 
dabei aber die Fragen im Wortlaut unzulässig veränderte, 
z.T. grob verfälschte und die Fragenabfolge nicht ein¬ 
hielt. Der gegensätzliche Typus eines schlechten Lebens¬ 
verlaufs-Interviews hielt sich mit sturer Monotonie an 
den Fragenwortlaut, auch dort, wo Fragen sinnlos wurden 
Wir haben versucht, durch die Gestaltung des Fragebogens 
solche Schwierigkeiten aufzufangen, was jedoch nicht 
ganz erreichbar ist. Viele Situationen und Zusammenhänge 
sind nicht mit dem vereinfachten Schema eines Frage¬ 
systems richtig im Ablauf einzuordnen, obwohl hier 
schon komplizierte Filter eingesetzt werden. Es kann 
Ihnen deshalb hier nur eines beim Interview helfen, Sie 
müssen 'mitdenken' 
Es könnte z.B. passieren, daß eine 
Ihrer Befragungspersonen schon um 1933 Deutschland ver¬ 
lassen hat und erst später wieder zurückgekehrt ist. 
Spezielle Fragen über nationalsozialistische Jugendor¬ 
ganisationen, Kriegseinsätze u.s.w. würden in diesem 
Falle nicht passen. Sie müßten in solchen besonderen 
Situationen die Fragen durchgehen und vermerken, daß 
sie nicht zutreffen. In der Erläuterung der einzelnen 
Komplexe werden wir noch gesondert auf das Problem der 
Anpassung und Genauigkeit eingehen 
Für diesen Fragebogen gilt in besonderem Maße die Exakt¬ 
heit der Fragenfolge. Die Filter sind zahlreich und teil¬ 
weise kompliziert, was sich nicht vermeiden ließ. Versu¬ 
chen Sie, die Logik der Abfolgen zu verstehen. Zur Erleich¬ 
terung sind Filterpassagen zusätzlich farbig abgesetzt, da¬ 
mit Sie sich besser und rascher im Bogen zurechtfinden. 
44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer