- 30 -
Sfb 3, Projekt A 4 'Lebensverläufe
Ehepartner / Partner
—------------------
Erwerb des Ehepartners seit Heirat
F 514a
Bei der ersten Zeitangabe prüfen, ob sie vor dem Heirats¬
datum liegt oder fehlt; wenn ja, dann durch das Heiratsdatum
ersetzen.
Erwerbsgeschichte des Partners
F 514a
Angaben, die im engen Sinne nicht zur Erwerbsgeschichte
des Partners gehören, aber dort auftreten, wie Praktika,
Ausbildungszeiten, werden stehengelassen.
Sie werden in der Vercodung mit "in Ausbildung" vercodet.
Kinder
——---—
Geburtsjahre der Kinder
F 541
Kinder sollen in aufsteigender Reihenfolge, beim ältesten
beginnend, aufgeführt sein; falls nötig, durch neue Nume¬
rierung korrigieren.
In F 542 "Ausbildungslage" des Kindes werden sonstige Ein¬
tragungen, z.B. "geisteskrank" stehengelassen.
Filterführung kontrollieren.
F 542
Prüfen, ob richtige Liste (weiße Liste 10) vorgelegt wurde.
F 545
Wenn Buchstaben auftauchen, wurde die falsche Liste - näm¬
lich Karte B - vorgelegt. Eintragungen korrigieren.
F 546, F 547,
Wenn hier keine Eintragungen gemacht wurden, soweit inhalt¬
F 548
lich plausibel, Angaben nachtragen.
Bei F 546 darf erst dann etwas eingetragen werden, wenn
dies aus der Wohngeschichte eindeut ig hervorgeht.