Full text: Oswald, Hans: Soziale Beziehungen und Interaktionen unter Grundschulkindern

Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. 
Ein Überblick für Eltern, Lehrer, Schüler. 
312 S. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. 
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1984. 
Max Planck Institute for Human Development and Education 
Between Elite and Mass Education. 
Education in the Federal Republic of Germany. 
348 pp. State University of New York Press, Albany 1983. 
Margit Österloh 
Handlungsspielräume und Informationsverarbeitung. 
369 S. Verlag Hans Huber, Bern/ Stuttgart / Toronto 1983. 
Frühere Buchreihe VERÖFFENTLICHUNGEN DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG, 
zuvor: Texte und Dokumente zur Bildungsforschung. 
Von diesen im Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, erschienenen - und inzwischen vergriffenen - Büchern sind teilweise 
noch Restexemplare im Institut erhältlich. 
Philip H. Coombs 
Günter Palm 
Die Kaufkraft der Bildungsausgaben. 
Die Weltbildungskrise. 
Ein Beitrag zur Analyse der öffentlichen Ausgaben für Schulen 
248 S. Erschienen 1969. 
und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 
1962. 
Klaus Hüfner (Hrsg.) 
183 S. Erschienen 1966. 
Bildungsinvestitionen und Wirtschaftswachstum. 
Ausgewählte Beiträge zur Bildungsökonomie. 
Torsten Husén und Gunnar Boalt 
356 S. Erschienen 1970. 
Bildungsforschung und Schulreform in Schweden. 
Jens Naumann (Hrsg.) 
254 S. Erschienen 1968 
Forschungsökonomie und Forschungspolitik. 
Ausgewählte amerikanische Beiträge. 
James B. Conant 
482 S. Erschienen 1970 
Bildungspolitik im föderalistischen Staat — Beispiel USA 
130 S. Erschienen 1968. 
Matthias Wentzel 
Autonomes Berufsausbildungsrecht und Grundgesetz. 
Henry Chauncey und John E. Dobbin 
Zur Rechtsetzung der Industrie- und Handelskammern und 
Der Test im modernen Bildungswesen. 
Handwerksorganisationen in der Bundesrepublik. 
176 S. Erschienen 1968. 
229 S. Erschienen 1970. 
Michael Jenne, Marlis Krüger und Urs Müller-Plantenberg 
Dieter Berstecher 
Student im Studium 
Zur Theorie und Technik des internationalen Vergleichs. 
Untersuchungen über Germanistik, Klassische Philologie und 
Das Beispiel der Bildungsforschung. 
Physik an drei Universitäten. 
123 S. Erschienen 1970. 
Mit einer Einführung von Dietrich Goldschmidt. 
464 S. Erschienen 1969. 
Bernhard Dieckmann 
Zur Strategie des systematischen internationalen Vergleichs. 
Ulrich K. Preuß 
Probleme der Datenbasis und der Entwicklungsbegriffe. 
Zum staatsrechtlichen Begriff des Öffentlichen untersucht am 
188 S. Erschienen 1970. 
Beispiel des verfassungsrechtlichen Status kultureller Organi¬ 
sationen. 
Dirk Hartung, Reinhard Nuthmann und 
229 S. Erschienen 1969. 
Wolfgang Dietrich Winterhager 
Politologen im Beruf. 
Ingo Richter 
Zur Aufnahme und Durchsetzung neuer Qualifikationen im 
Die Rechtsprechung zur Berufsausbildung. 
Beschäftigungssystem. 
Analyse und Entscheidungssammlung. 
250 S. Erschienen 1970. 
623 S. Erschienen 1969 
Saul B. Robinsohn u. a. 
Klaus Hüfner und Jens Naumann (Hrsg.) 
Schulreform im gesellschaftlichen Prozeß. 
Bildungsökonomie — Eine Zwischenbilanz. 
Ein interkultureller Vergleich. 
Economics of Education in Transition. 
Bd. I: Bundesrepublik, DDR, UdSSR. 
Friedrich Edding zum 60. Geburtstag. 
602 S. insgesamt. Erschienen 1970. 
275 S. Erschienen 1969. 
Saul B. Robinsohn u. a. 
Helge Lenné 
Schulreform im gesellschaftlichen Prozeß. 
Analyse der Mathematikdidaktik in Deutschland. 
Ein interkultureller Vergleich. 
Aus dem Nachlaß hreg. von Walter Jung in Verbindung mit der 
Bd. II: England und Wales, Frankreich, Österreich, Schweden. 
Arbeitsgruppe für Curriculum-Studien. 
595 S. Erschienen 1975. 
446 S. Erschienen 1969. 
Klaus Hüfner und Jens Naumann (Hrsg.) 
Wolfgang Dietrich Winterhager 
Bildungsplanung: Ansätze, Modelle, Probleme. 
Kosten und Finanzierung der beruflichen Bildung. 
Ausgewählte Beiträge 
161 S. Erschienen 1969. 
362 S. Erschienen 1971.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer