Full text: Oswald, Hans: Soziale Beziehungen und Interaktionen unter Grundschulkindern

17 
Da wir den gesamten Zeitraum der Grundschule, in Berlin erstes 
bis sechstes Schuljahr, abdecken wollten, haben wir unsere Be¬ 
obachtungen auf der ersten Jahrgangsstufe (wie auch auf der 
vierten Jahrgangsstufe) in der ersten Hälfte des Schuljahres 
etwa ab 1. September durchgeführt, auf der sechsten Jahrgangs¬ 
stufe beobachteten wir dagegen in der zweiten Hälfte des Schul¬ 
jahres jeweils etwa ab 1. Februar. 
Insgesamt beziehen sich unsere bisherigen Analysen also auf 
Beobachtungen und Interviews in Schulklassen auf den Klas- 
senstufen 1, 4, 5 und 6 während sieben Erhebungsphasen, die bis 
auf eine Ausnahme in der Schule durchgeführt wurden. Eine 
Klasse wurde auf der fünften Jahrgangsstufe im Schullandheim 
beobachtet. Diese Schulklassen besuchten insgesamt 122 ver¬ 
schiedene Kinder, 44 dieser 122 Kinder wurden auf unterschied¬ 
lichen Klassenstufen mehrfach untersucht, und zwar 17 Kinder 
zweimal und 27 Kinder dreimal. 
2.3 Die untersuchten Kinder 
Im folgenden wird zunächst die Zusammensetzung der Kinder nach 
sozialen Merkmalen in sechs Schulklassen auf den Jahrgangstufen 
1, 4 und 6 beschrieben. Da wegen der Kombination von Quer- und 
Längsschnittstudien bei dieser Vorgehensweise ein Teil der Kin- 
der mehrfach gezählt wird, geben wir abschließend einen Über¬ 
blick über die soziale Zusammensetzung der 122 Kinder, die 
unsere Gesamtstichprobe ohne Doppelzählungen bilden. 
Auf der ersten Jahrgangstufe haben wir nur eine Klasse, be¬ 
zeichnet als A 1, untersucht, die von 18 Kindern besucht wurde. 
Das Durchschnittsalter der Kinder zu Beginn der Beobachtungs- 
phase (1. September) war sechs Jahre und elf Monate. Acht Kin¬ 
der waren Jungen und zehn Mädchen. Fünf Kinder (28 Prozent) 
waren Ausländer, die alle erhebliche Sprachprobleme hatten und 
aus diesem Grund nicht in alle Auswertungen aufgenommen wur¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer