Full text: Skinner, Ellen A.: ¬The control, agency, and means-ends beliefs interview

Pierre Bourdieu und Jean-Claude Passeron 
Die Illusion der Chancengleichheit. 
Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel 
Frankreichs. 
302 S. Erschienen 1971. 
Wolfgang Karcher 
Studenten an privaten Hochschulen. 
Zum Verfassungsrecht der USA. 
240 S. Erschienen 1971. 
Marianne von Rundstedt 
Studienförderung. 
Ein Vergleich der Förderungssysteme und Leistungen in der 
Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, England und 
Vales und in den Niederlanden. 
189 S. Erschienen 1971. 
Helga Zeiher 
Gymnasiallehrer und Reformen. 
Eine empirische Untersuchung über Einstellungen zu Schule und 
Unterricht 
279 S. Erschienen 1973. 
Ingo Richter 
Bildungsverfassungsrecht. 
Studien zum Verfassungswandel im Bildungswesen. 
365 S. Erschienen 1973. 
Wolfgang Lempert und Wilke Thomssen 
Berufliche Erfahrung und gesellschaftliches Bewußtsein 
Untersuchungen über berufliche Werdegänge, soziale Einstel¬ 
lungen, Sozialisationsbedingungen und Persönlichkeitsmerkmale 
ehemaliger Industrielehrlinge (Bd. I). 
521 S. Erschienen 1974. 
Detlef Oesterreich 
Autoritarismus und Autonomie. 
Jntersuchungen über berufliche Werdegänge, soziale Einstel 
lungen, Sozialisationsbedingungen und Persönlichkeitsmerkmale 
ehemaliger Industrielehrlinge (Bd. II) 
248 S. Erschienen 1974. 
Jürgen Rascher 
Gesamtschule: ein gesellschaftliches Experiment. 
Möglichkeiten einer rationalen Begründung bildungspolitischer 
Entscheidungen durch Schulversuche. 
217 S. Erschienen 1974. 
Ulrich Teichler 
Geschichte und Struktur des japanischen Hochschulwesens 
Hochschule und Gesellschaft in Japan, Bd. I). 
385 S. Erschienen 1975. 
Ulrich Teichler 
Das Dilemma der modernen Bildungsgesellschaft. 
Japans Hochschulen unter den Zwängen der Statuszuteilung 
(Hochschule und Gesellschaft in Japan, Bd. II). 
483 S. Erschienen 1976 
Michael Jenne 
Musik — Kommunikation — Ideologie. 
Ein Beitrag zur Kritik der Musikpädagogik. 
202 S. Erschienen 1977. 
Fritz Sang 
Elternreaktionen und Schulleistung 
Bedingungen und Konsequenzen Leistung erklärender 
Attributionen. 
158 S. Erschienen 1977. 
Peter Damerow 
Die Reform des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I. 
Eine Fallstudie zum Einfluß gesellschaftlicher Rahmen¬ 
bedingungen auf den Prozeß der Curriculumreform. 
Bd. I: Reformziele, Reform der Lehrpläne. 
368 S. Erschienen 1977 
Hartmut-W. Frech und Roland Reichwein 
Der vergessene Teil der Lehrerbildung. 
Institutionelle Bedingungen und inhaltliche Tendenzen im 
Referendariat der Gymnasiallehrer. 
326 S. Erschienen 1977. 
Enno Schmitz 
Leistung und Loyalität. 
Berufliche Weiterbildung und Personalpolitik in Industrie¬ 
unternehmen. 
278 S. Erschienen 1978. 
Jürgen Baumert und Jürgen Raschert 
in Zusammenarbeit mit Diether Hopf, Jens Naumann 
und Helga Thomas 
Vom Experiment zur Regelschule. 
Schulplanung, Curriculumentwicklung der Lehrerfortbildung 
in Zusammenarbeit von Lehrern und Verwaltung bei der 
Expansion der Berliner Gesamtschule. 
276 S. Erschienen 1978. 
Im Institut erhältlich sind noch Restexemplare der Taschenbuch¬ 
Ausgabe des „1. Bildungsberichts“: 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Projektgruppe 
Bildungsbericht (Hrsg. 
Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. 
Daten und Analysen. 
Bd. 1: Entwicklungen seit 1950. 
Bd. 2: Gegenwärtige Probleme. 
1404 S. Erschienen 1980 (Rowohlt Taschenbuch Nr. 7337 
und Nr. 7338, vergriffen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer