Full text: Trommer, Ulrich: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1965 - 1983

275 
fördert werden soll, gilt die indirekt-globale FuE-Förderung als 
"mittelstandsorientiert". Sie dient als Kompensation der Vortei- 
le, die größeren und großen Unternehmen beziehungsweise bestimm¬ 
ten Branchen (Elektrotechnik, Maschinenbau) aus der direkten, 
programmgebundenen Projektförderung und aus den Abschreibungs- 
33 
und Zulagenregelungen erwachsen 
 
Doch es wird auch - naturgemäß interessenbezogen - Kritik an der 
Richtung und Zweifel an der nachhaltigen Wirksamkeit dieses revi- 
dierten Förderansatzes geäußert. Zum einen wird auf den Grundge- 
danken der globalen Förderung als einer allgemeinen, auf alle 
Unternehmen bezogenen Anreizförderung verwiesen, zum anderen wird 
ihre Wirksamkeit mit dem Hinweis in Frage gestellt, daß der Anteil 
dieser Förderungsform an der Gesamtförderung noch immer zu gering 
sei und daß sie das spezifische Innovationsverhalten von KMU im 
Vergleich zu großen Unternehmen zu wenig berücksichtige. 
Ohne auf diese Diskussion näher einzugehen, sei erwähnt, daß den 
Erörterungen zur Förderung des Mittelstands keine datenmäßig über- 
einstimmende "Mittelstandsdefinition" zugrundeliegt: Mittelstand 
beziehungsweise KMU werden je nach Förderhilfe unterschiedlich 
und nicht wie im Faktenbericht 1981 und in den diesbezüglichen 
Übersichten 19 bis 22 sowie im Begleittext generell als Unterneh¬ 
men mit einem Umsatz von weniger als 200 Millionen DM - definiert. 
Welche Verteilungsproblematik sich aus dem globalen Förderungs- 
gedanken von KMU einerseits und einer - sicherlich erst in Ver- 
— 
bindung mit dem Branchen- beziehungsweise Industriekriterium 
sachgerechten "Identifizierung" des Mittelstands ergibt, beschrei¬ 
ben Assmann und Thürbach im Hinblick auf die offiziellen Mittel- 
standsdefinitionen: 
"Nach einer allgemein gebräuchlichen Größeneinteilung werden 
Unternehmen in der Industrie mit 25 Millionen DM Umsatz und mehr 
als Großbetriebe bezeichnet. Danach werden also Großbetriebe mit 
Umsätzen zwischen 25 und 100 Millionen DM in der staatlichen 
FuE-Förderung grundsätzlich zum mittelständischen Bereich ge- 
zählt. Selbst wenn man berücksichtigt, daß diese Größenklassen- 
gliederung nur ein grober und keinesfalls generell gültiger Maß- 
stab sein kann, so deutet doch die Tatsache, daß von 1.584.812
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer