Full text: Trommer, Ulrich: Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1965 - 1983

245 
Schaubild D 3 dagegen soll einerseits die Verknüpfung von Förde- 
rungsmaßnahmen und Steuerungsprinzipien aus Schaubild D 2 aufzei- 
gen, andererseits soll es transparent machen, daß institutionelle 
Förderung und Projektförderung nur finanztechnisch, nicht jedoch 
aus steuerungsspezifischer Sicht komplementär aufzufassen sind: 
Großforschungseinrichtungen beispielsweise erhalten weit überwie- 
gend eine institutionelle Förderung, bearbeiten aber im erhebli- 
chen Umfang die für eine Projektförderung vorgesehenen Fachpro¬ 
gramme (vgl. Wissenschaftsrat, 1975, S. 60). 
Schaubild D 3 soll also verhindern, daß mit Bezeichnungen der 
(finanzierungsbezogenen) Instrumentenebene (direkte-indirekte 
Förderung) respektive des Fördermodus (Projektförderung, insti- 
tutionelle Förderung) irreführende oder fehlinterpretierbare Zu- 
ordnungen zur Steuerungsebene (Programmförderung/Globalförderung) 
verbunden werden. Schaubild D 3 stellt deshalb lediglich eine 
Umgruppierung der in Schaubild D 2 verwendeten Gliederungsmerk- 
male nach dem Steuerungsaspekt dar. Aus dieser Betrachtungsweise 
ergibt sich, daß die Aufgliederung der gesamten FuE-Mittel in 
Projektförderung und institutionelle Förderung nicht - wie des 
öfteren durch den Bezug auf einzelne Adressaten unzutreffend an¬ 
genommen wird - eine generelle Zuordnung zur Programmförderung 
beziehungsweise zur Globalförderung bedeutet. 
Wie das Schaubild D 3 ausweist, verbinden sich - je nach Förde- 
rungsadressat - mit der institutionellen Förderung zwar überwie- 
gend globale, aber auch programmgebundene Förderungsmaßnahmen. 
Dieser Problemzug soll im folgenden näher erläutert werden. 
Als Orientierungs- und Kategorisierungshilfe bei der Beurteilung 
der Zuordnung von Förderungsmaßnahmen zu Steuerungsprinzipien 
bietet sich das Kriterium der "steuerungsspezifischen Relevanz 
(Bräunling und Harmsen) an, nach dem die Forschungsförderung da- 
nach bewertet wird, ob die Mittelzuteilung für Wissenschaft und 
Forschung an die Institutionen in globaler Steuerungsabsicht, 
das heißt mit weitgehender Wissenschafts- und Forschungsautono- 
mie der durchführenden Stellen oder aber im Rahmen einer Pro-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer