Full text: Scheltz, August: Versuch über den Werth der alten Sprachen und des Studiums klaßischer Literatur der Griechen und Römer

I 
Max-Planck-Institut für Bildungsf 
e 
Ma 
kin 
 
Land unter fremde Völker, und was das Reisen 
dem gebildeten Manne, das sind die Sprachen 
dem Jünglinge. Auch lehrt die Geschichte, daß 
die Mittheilung fremder Sprachen eben so unter 
den Nazionen wie unter den Einzelnen zur Ver= 
vollkommung wirkte, daß die Völker am rohesten 
blieben welche sich am meisten von Bekanntschaft 
mit Fremden entfernt hielten, und daß der 
Schluß von der Kultur der Sprache auf die 
Kultur des Geistes immer richtig sei. Fremde 
Sprachen geben uns mit den Worten die wir 
lernen eine Menge neuer Begriffe, die theils un= 
serer Muttersprache ganz fremd, theils durch un¬ 
angemeßene, nicht völlig erschöpfende Bezeich¬ 
nungen in dieselbe übergegangen sind, und in= 
dem sie uns in den Stand setzen, durch Verglei¬ 
chungen die Schattirungen der Gedanken wahr¬ 
zunehmen, sie zu unterscheiden, ihre Merkmale 
aufzufinden, in Verbindung zu bringen und die 
eigenthümlichen Karaktere derselben in ihren ur¬ 
sprünglichen Verschiedenheiten und Verwandschaf¬ 
ten festzusetzen, lehren sie uns zugleich Weg und 
Mittel richtig zu denken und zu sprechen. Eine 
gründlich erlernte fremde Sprache macht uns
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer