Full text: Scheltz, August: Versuch über den Werth der alten Sprachen und des Studiums klaßischer Literatur der Griechen und Römer

I 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
Max 
kir 
.......... 
chere Klaße derer die ihn verschulden, sind meine 
Worte gerichtet. 
Wie die Fortschritte unsers Zeitalters über¬ 
haupt so manches Nachtheilige mit sich geführt, 
oder später veranlaßt haben, so ist auch durch sie 
ein besonderes Uebel erzeugt worden, welches dem 
Anbau der Wißenschaften und darunter am mei¬ 
sten der Rechtsgelehrsamkeit im Wege steht: ein 
Uebel, deßen Folgen wenn sie weiter um sich grei¬ 
fen sollten, eben so vernichtend sein dürften, als 
die Veranlaßungen ihrer Entstehung anfangs ge¬ 
eignet waren sich wefentlichen Nutzen zu schaffen, 
nehmlich die zunehmende Vernachläßi¬ 
gung des Studiums' der klaßischen 
Sprachen und Werke des Alterthums. 
Beinahe ein jedes Feld des menschlichen Wis¬ 
sens würde hier verletzte Rechte und vernachläs= 
sigte Ansprüche gegen seine Bearbeiter in Anschlag 
bringen. Von allen aber hat die Jurisprudenz 
soviel, und so dringend von solchen Vernachläßi= 
gungen zu fürchten, daß es kein unfruchtbares 
Geschäft sein wird, einige Jdeen zusammenzustel= 
len durch welche ich versuchen will, den hohen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer