den, in der gegenwärtigen allgemeinen
Schulordnung festgesetzten abweichen,
und sich nicht auf Localitäten gründen, in
Uebereinstimmung hiemit abzuändern.
Ueber das in dieser Rücksicht zu
beobachtende Verfahren werden die
näheren Vorschriften ertheilt werden.
Erster Abschnitt.
Gelehrten=Schulen.
§ 3.
Anzahl der Gelehrten-Schulen
in jedem Herzogthum.
In beyden Herzogthümern sollen
künftig nur folgende Gelehrten-Schu¬
len seyn. Im Herzogthum Schles-
wig die Schulen in Schleswig, Hu¬
sum, Flensburg und Hadersleben.
Im Herzogthum Holstein, ausser
dem Gymnasio zu Altona, die Schu-
len in Glückstadt, Plöen, Meldorf
und Kiel. Alle übrigen Schulen in
den Städten und Flecken der Herzog=
thümer sind nach den, für die Bürger¬
schulen in dieser Schulordnung festge¬
setzten Regeln einzurichten.
5
4.
Hauptzweck der Gelehrten¬
Schulen.
Der Hauptzweck der Gelehrten= | |
Schu=
L
E
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
5
skrivter, der afvige fra de i denne al¬
mindelige Skoleforordning givne, og
som ikke ere grundede paa Localom-
stændigheder forandres i Overeens| -
stemmelse hermed. Og skulle nær-
mere Forskrivter meddeles om hvad
der i denne Henseende bør jagttages.
Forste Afdeling.
Lærde Skoler.
§ 3.
De lærde Skolers Antal i ethvert
af Hertugdømmerne.
I begge Hertugdømmerne skal her¬
efter kun være følgende lærde Skoler.
I Hertugdømmet Slesvig: Skoler-
ne i Slesvig, Husum, Flensborg og
Hadersleben. I. Hertugdømmet Hol¬
sten, foruden Gymnasiet i Altona,
Skolerne i Glykstad, Plön, Meldorf
og Kiel. Alle de øvrige Skoler i
Stæderne og Flekkerne i Hertugdom= =
merne skulle indrettes efter de for Bor-
gerskolerne, i denne Anordning fast¬
atte Regler.
§ 4.
De lærde Skolers Hovedbestem=¬
melse.
De lærde Skolers Hovedbestem¬
melse,