Max-Planck-Institut für Bildungsforschun
el
— 14
seiner Verbesserung an: Bey Verfas¬
sung eines schriftlichen Aufsatzes
muß du zuerst denken, denn schrei-
ben; dann sonst bringst du nichts
Vernünftiges auf das Papier.
Wann ich dich in B* besuchen soll,
so muß ich auch wissen, wenn du
dort eintreffen werdest. — Der er¬
weiterte Satz: Der Schwan, welchen
ein schönes Gefieder deckt, gereicht
einem Teiche zur Zierde, wird durch
Auslassung des Fürwortes: welcher, in
Einen Satz zusammengezogen, und dabey
wird angegeben, wie die Zusammenziehung
geschah!
Den 21. Jänner 1822 Nr. 12. Obschon
das menschliche Leben mit vielen
Mühseligkeiten mit manchem Kum-
mer und Schmerz verbunden ist ob¬
schon uns manche Stunden dessel¬
ben in Mißvergnügen dahin gehen
und uns selbst unsern Geschäften
entziehen so wird doch selten ein
Mensch gefunden werden der nicht
weit mehr glückliche als unglückliche