Full text: Faber, Peter: Hausaufgaben für Schüler der vierten Classe

119 
die untere Seite des Bogens mittelst eines 
Schwammes mit reinem Wasser stark naß. 
und läßt das überflüssige Wasser davon äb¬ 
laufen. Ferner bestreichet man die aufge= 
bogenen Ränder mit Mehlkleister, welches 
mit Leimwasser gesotten ist, oder mit arabi¬ 
schem Gummi; bieget die angestrichenen 
Ränder auf das Reißbrett nieder, drücket 
und streichet sie nach und nach fleißig an, 
daß der Kleister oder Gummi allenthalben 
fasset; jedoch so, daß man immer die ent= 
gegengesetzten Seiten des Papieres nimmt. 
Da nun das Papier durch die Nässe voller 
Falten seyn wird, so stellet man das Reiß= 
brett in Schatten in einen lüftigen Ort, in 
zwey oder drey Stunden wird das Papier 
trocken, und vollkommen eben ausgespannt 
seyn. 
Anmerkung: Diese meist aus der Zeichnungs=Jn= 
struction herausgezogenen, wie auch aus vielen au= 
ten Authoren herausgehobenen, theils aus meiner 
eigenen Erfahrung gesammelten Sätze, trachtete ich 
wahrend der practischen Lehrstunden im Zeichnen zu 
Anfange eines jeden Schuljahres dem Gedächtnisse 
meiner Schüler einzuprägen, und fand dabey, daß 
sie dadurch, und durch Hülfe des gegenwärtigen, mit 
so vielen Anwendungen versehenen Lehrbuches der 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschund 
ele
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer