Full text: Klenk, Jakobine: ¬Die christliche Jungfrau in der Schule der Heiligen

— 226 — 
und so gibt er denn auch wirklich in dem Buche: 
„Anleitung zu einem frommen Leben," welches er 
für die in der Welt lebenden Personen geschrieben 
hat, der Philothea folgenden Rath: „Beichte alle 
acht Tage voll Demuth und Andacht, und wo mög¬ 
lich, so oft du communicirst, wenn dein Gewissen 
dir auch keine Todsünde vorwirft." Der selige 
Ludwig von Granada sagt: „Reinige deine Seele 
wöchentlich einmal in dem heilsamen Wasser der 
Buße und der Beicht, da du gewiß doch eben so 
oft deine Kleidung reinigest. Muß man nicht fort¬ 
während das Unkraut im Garten ausreißen? Muß 
man nicht täglich das Haus kehren?" — Die 
heil. Katharina von Siena beichtete alle acht Tage, 
die heil. Katharina von Schweden, Tochter der 
heil. Brigitta, beichtete täglich, zuweilen zweimal in 
einem Tage; sie that dieß nicht aus übertriebener 
Aengstlichkeit, sondern weil sie den lebhaften Wunsch 
hegte, die Reinheit ihrer Seele sich zu erhalten und 
zu vermehren. Die selige Coletta, eine unvergleich¬ 
lich tugendhafte Jungfrau, beichtete alle Tage und 
zwar nicht nur wenn sie die heilige Communion 
empfing, sondern oft sogar vor der heiligen Messe, 
als Vorbereitung zur Anhörung derselben, damit 
sie vollkommen rein sei und deßhalb auch reich¬ 
lichere Gnaden erlangen möchte. Die heilige Mag¬ 
dalena von Pazzis sagt: „Wenn wir die Seele 
gleich nach Empfang der priesterlichen Lossprechung 
gereinigt in dem Blute Jesu Christi sehen könnten, 
da würden wir uns vor ihrer wunderbaren Schön¬ 
heit niederwerfen." — Glücklich also die Jungfrau, 
welche die heilige Gewohnheit hat, jede Woche wür¬ 
Digitalisierungsvorlage: 
lax Planck Institute for Hluman Developme
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer