Full text: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

253 — 
er um und schwamm nicht ohne Lebensgefahr dem andern 
Ufer zu. In der Mitte des Flusses verließen ihn die 
Kräfte und er begann zu sinken. Zum Glücke kam sein 
Fuß auf einen Pfahl der verborgen unter dem Wasser 
hervorragte — so wurde er wie an der Hand seines hl. 
Schutzengels wunderbar gerettet. Wollet ihr solche Kinder 
haben? Thuet und meidet alles, was ich euch angedeutet. 
Nicht als wäre das Alles; aber doch ein großer Anfang. 
Denn seine Verklärung findet das Kind und die 
Jugend und das ganze Menschengeschlecht erst im tiefen 
und im ganzen Geheimnisse der Erlösung durch den Gott¬ 
menschen. Wollet ihr solche Kinder haben? Das ist im 
Allgemeinen gar keine Frage; im Allgemeinen; denn es 
gibt auch da noch Ausnahmen, wenn auch ebenso seltene 
als überaus traurige. 
Wer aber die Arbeit scheuen sollte, der denke an das 
Beispiel der frommen Magd und Dienerin Isabella Ubedia. 
Ihre Gebieterin, eine sehr vornehme Matrone Ursula 
Gusmania wurde 1397 auf Befehl des Königs Peter 
von Castilien in Spanien auf einen Scheiterhaufen ver¬ 
brannt. Als sie vor Schmerzen sich stark bewegte und 
ihr Gewand in Unordnung kam und so ihr nackter Fuß 
sichtbar wurde, da sprang die hochherzige Jungfrau selbst 
in das Feuer, hielt das aufgelöste Gewand ihrer Gebieterin 
fest zusammen und zwar so lange, bis sie selbst mit der 
Matrone verbrannt war. Diese Magd wollte lieber 
sterben, als ihre Gebieterin weniger schamhaft sterben 
lassen. (Rosae Drexell p. 546) 
An wen soll ich mich zuerst wenden? Wer soll 
denn wachen und sorgen, daß die schönste der Farben 
die Farbe der hl. Scham die irdische Schöne der Jugend 
überirdisch verkäre? Vor allem, ihr christliche Eltern, in 
eueren Familien. Und wenn das oft mit viel Mühen 
und Wachen verbunden ist, so steht ihr noch lange nicht 
 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
N 
Digitalisierungsvorlage: 
bet 
Erzbise 
lomt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer