Full text: Hug, Gallus J.: ¬Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte

— 229 - 
Obwohl wir leichter fühlen als sagen, was Ehrfurcht 
ist, so hat doch jener tiefe und scharfe Denker der heilige 
Thomas (II. II. art. 3) dieselbe genau bestimmt und 
erklärt. Er spricht zunächst von der Aeußerung der Ehr¬ 
furcht, nämlich von der Ehre, welche man einem erweist. 
Diese Ehre ist eine Art Zeugniß der Tugend dessen, 
welchen man ehrt. Und deswegen ist die Tugend allein 
der würdige Gegenstand der Ehre. Man muß jedoch 
wissen, daß einer nicht bloß der persönlichen Tugend halber 
geehrt werden kann, sondern auch wegen der Auszeich¬ 
nung eines andern. So werden Fürsten und Vorgesetzte 
geehrt, weil sie die Stelle Gottes vertreten, auch wenn 
sie böse sind. Auf gleiche Weise sind Eltern und Herr¬ 
chaften zu ehren, weil sie an der Würde Gottes Theil 
haben, welcher Vater und Herr Aller ist. So der hl. 
Thomas. Der Grund der Ehrenbezeugung ist also ent¬ 
weder die persönliche Tugend des Geehrten, oder dann 
die Würde, die er von Gott erhalten. Daß aber jemand 
zugleich wegen seiner Tugend und wegen der von Gott 
erhaltenen Auszeichnung geehrt werden kaun, ist klar 
Denn so viele Eltern und Vorgesetzte verbinden ja mit 
der Würde die Tugend. 
Wenn wir aber jemanden äußerlich ehren, so muß 
auch im Herzen etwas sein — sonst ist alles nur Heuchelei 
und angelernte Complimentmacherei, wie sie in jeder Art 
Hofluft und im Sumpfe der Selbstsucht und des Eigen¬ 
nutzes zu gedeihen pflegt. Was muß dann in unserm 
Herzen sein? Die Ehrfurcht. Also ist auch der 
Grund der Ehrfurcht der gleiche wie der Ehrenbezeugung. 
Ihr könnet also nur Ehrfurcht haben vor einem Menschen, 
der durch seine Tugend oder seine Würde oder durch beides 
Gott ähnlich ist; ihr könnt also nur Ehrfurcht haben vor 
der Tugend, vor der Heiligkeit, vor Würde und Hoheit 
— wie sie von Gott ausstrahlen. Diese Ehrfurcht ist 
 
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
M 
Digitalisjerungsvorlage: 
en
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer