Kommunionandacht.
386
untrügliches Wort, komme ich mit der tröst¬
lichen Zuversicht, Du werdest mich Armen
ohne Hilfe und Trost von Dir nicht ent¬
lassen, sondern meine Seele mit Gnaden
stärken, sie so reich und schön machen, daß
sie Dir gänzlich gefalle.
Uebe die Hoffnung noch besonders in folgenden
Punkten:
a. Stelle dir die Liebe des göttlichen Hei¬
landes zu dir vor, die Verheißungen, die Er gegeben,
die Einladung, die Er an dich richtet, und den Reich¬
tum von Gnaden in diesem heiligen Sakramente und
gründe darauf deine Hoffnung; b. blicke auf deine
verkehrten Neigungen und Schwachheiten
und nahe dich Christus wie ein Kranker dem Arzte, ein
Unglücklicher seinem Retter; c. erinnere dich, wie die
Heiligen aller Jahrhunderte nach diesem Ge¬
heimnisse verlangt haben und was sie in demselben
für Gnaden erlangt haben, und freue dich, daß die¬
selben auch dir angeboten werden; d. denke an deinen
Hauptfehler, gegen welchen dir die Hilfe der
Gnade am notwendigsten ist, und erwecke in Bezug auf
diesen Hoffnung und Vertrauen; e. mache insbesondere
den Vorsatz, auch sonst diese Hoffnung fleißig zu üben
und in jeder Gefahr und Versuchung des täg¬
lichen Lebens dich sogleich voll Vertrauen an Christus
zu wenden. Bete ein oder mehrere Vater unser um eine
demütige, vertrauensvolle, sehnsüchtige Hoffnung.
Liebe und Begierde.
O Gott meines Herzens! Dich liebe ich
über alles aus meiner ganzen Seele, aus
Digitalisjerungsvorlage:
E
undon
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
-