Meßandachten.
292
di, miserere nobis.
Du hinwegnimmst die
ui tollis peccata
Sünden der Welt, er¬
mundi, suscipe de¬
barme Dich unser! Der
no¬
precationem
Du hinwegnimmst die
stram. Qui sedes ad
Sünden der Welt,
dexteram Patris, mi¬
nimm unser Gebet an.
serere nobis. Quo¬
Der Du sitzest zur
niam tu solus san-
Rechten des Vaters,
ctus, tu solus Do¬
erbarme Dich unser.
minus, tu solus
Denn Du allein bist
altissimus
Jesu
heilig, Du allein der
Christe, cum sancto
Herr, Du allein der
Spiritu in gloria
Höchste, o Jesu Chri¬
Dei Patris. Amen.
ste, mit dem heiligen
Geist in der Herrlich¬
keit Gottes des Va¬
ters. Amen.
Kollekte oder Kirchengebet.
Nach dem Gloria küßt der Priester den Altar, und
wendet sich zu dem Volke mit dem Gruße: „Der Herr
sei mit euch!" Durch das Küssen des Altars drückt der
Priester seine Verbindung mit Christus aus, und von
Ihm bringt er dem Volke diesen Segensgruß.
Dieses Gebet heißt Kollekte oder Sammelgebet, weil
der Priester im Namen des Volkes vor Gott hintritt, um
Ihm die Anliegen aller Gläubigen in einem Gebete vorzu¬
tragen. Deswegen betet sie der Priester immer in der Mehr¬
Dgtalsierungsvorage.
E
Erzbische
ne Diö
Max Planck institute for Human Developme
6