Full text: Egger, Augustinus: ¬Der christliche Vater in der modernen Welt

291 
Meßandachten. 
Gloria. 
Die ersten Worte dieses Lobgesanges wurden von 
den Engeln gesungen bei der Geburt Christi, und haben 
schon in den ersten Jahrhunderten die jetzige Erwei¬ 
terung gefunden. Wie einst in Bethlehem erscheint 
Christus auch auf dem Altare, um den Frieden zu brin¬ 
gen. Das Gloria wird als Freudengesang in den Messen, 
bei denen Trauer oder Buße den Grundgedanken bilden, 
ausgelassen. 
Gloria in excelsis 
Ehre sei Gott in der 
Deo, et in terra pax 
Höhe und auf Erden 
hominibus bonae vo¬ 
Friede den Menschen, 
luntatis. Laudamus 
die guten Willens sind. 
te. Benedicimus te. 
Wir loben Dich. Wir 
Adoramus te. Glo¬ 
preisen Dich. Wir be¬ 
rificamus te. Gratias 
ten Dich an. Wir 
agimus tibi prop¬ 
verherrlichen Dich. 
ter magnam glo¬ 
Wir danken Dir we- 
riam tuam. Domine 
gen deiner großen 
Deus, Rex cœlestis, 
Herr 
Herrlichkeit. 
Deus Pater omni¬ 
Gott, himmlischer Kö- 
potens! — Domine 
nig, Gott, allmächti- 
Fili unigenite, Jesu 
ger Vater! — Herr 
Christe! 
Domine 
Jesu Christe, Du ein¬ 
Deus, agnus Dei, 
geborner Sohn, Herr 
filius Patris! Qui 
Gott, Lamm Gottes, 
tollis peccata mun¬ 
Sohn des Vaters! Der 
Digtalsjerungsvorlage. 
e Diözesar 
Erzbisch 
a n nene
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer